Auf Bitten der Kegelkameraden aus VIB wurde das Heimspiel der Vierten vom 22.09. auf den 06.10. verlegt.
Nichts zu holen gab es für die 1. Mannschaft beim heimstarken BC Schretzheim.Am Ende war es ein deutliche 5464 : 5172 Niederlage. Zu Beginn startete Armin Hoffmann mit 840 Holz
(für seine Möglichkeiten doch sehr verhalten) gegen Michael Schlosser 926 Holz und unser Neuzugang
Thorsten Kammermeier kam auf hervorragende 905 Holz ( weiter so ) gegen Michael Zwiersch 928 Holz.
Somit lag man schon mit 109 Zählern im Rückstand. Im Mittelpaar spielte dann Max Wittmann gute 892 Holz
gegen Timo Lindner 905. Leider kam unser weiterer Neuzugang Matthias Littich mit den schwer fallenden
Schretzheimer Bahnen überhaupt nicht zurecht und wurden dann durch Ersatzmann Matthias Wittmann ersetzt
gesamt 761 Holz. Alexander Krebs spielte 862 Holz. Für Daniel Süss und Harald Klingl hieß
es nur noch Schadensbegrenzung zu betreiben was mit 888 und 886 Holz auch nicht ganz gelang. Meißner 928
und Lanzer 915 Holz ließen im Schlussdurchgang auch nichts mehr anbrennen.
Fazit: Die schwere Auswärtsbahn haben wir jetzt hinter uns.
Jetzt gilt es zu Hause eine Top Leistung abzurufen um die zwei Punkte zu holen und nicht schon
zu Saisonbeginn ins Hintertreffen zu geraten.
Am kommenden Samstag geht es um 14.00 Uhr beim ersten Heimspiel gegen den KRC Kipfenberg.
Die Kipfenberger haben auch ihr erste Spiel zu Hause ( trotz guten Leistungen ) gegen Aufsteiger
Breitengüßbach nicht gewinnen können. Sie werden natürlich mit aller Macht versuchen
die Auftaktniederlage wieder gut zu machen.
Darum gilt es für jeden gut vorbereitet und hoch motiviert dem Samstag an den Start zu gehen.
Der Bundes Jogi würde sagen: Jungs eine Top Leistung bringen und immer schön gepflegt aussehen.
Eine perfekten Start legte die zweite Mannschaft des BMW SKK Landshut hin. Gleich zu Beginn der neuen Saison konnten die Rivalen von Stauern Gangkofen mit 5297:5230 besiegt werden.Den Auftakt machten Hans Alt (865 Holz) und Lars Lungwitz (908), die gegen den Tagesbesten Christian Prescher (943) und Stange, danke eines guten Schlussspurts einen kleinen Vorsprung herausspielen konnten. Diesen wusste das BMW-Mittelpaar um Kapitän Franz Erber (914) und Daniel Wehlauch (850) die wiederrum einen starken Schlussspurt hinlegten weiter auszubauen. Peter Wehlauch (873) und Wolfgang Zauner (887) konnten diesen Vorsprung sicher nach Hause spielen. So blieben die ersten Punkte der Saison an der Siemensstraße.
Die Vierte hatte am Donnerstag in Großköllnbach lange Zeit das bessere Ende auf ihrer Seite, lange Zeit, doch nicht bis zum Ende. Mit einem in letzter Minute formierten Sixpack ging's gen Großköllnbach. Der Auftakt war furios. Andreas Geweg legte 451 Holz vor, doch Holger Daser konterte ganz trocken mit 458 Holz. In de zweiten Paarung hatte Georg Radspieler (436) gegen Richard Ulrich die besseren Karten, auch Gerhard Zemann (393) konnte sich ganz knapp gegen unseren Neuzugang Georg Wild ( 393) durchsetzen. Es schien als hätte die Großköllnbacher das richtige Konzept, denn auch Helmut Ertl ( 436) konnte gegen Thomas Haas ( 419) den Vorsprung ausbauen. Doch es war noch nicht aller Tage abend. Unser "Motzki" Michi Huhn bombte unser Team mit 459 Holz gegen Josef Ketterl wieder hauchdünn in Front. Alle Last lag nun auch Den Schultern von Kapitän Joachim Kluge, der mit 382 Holz einen deutlichen Fehlstart hinlegte und seinen Gegner Robert Eberlein (434) ziehen lassen mußte. Wie sang doch einst Udo Lindenberg: "...schade, schade, schade.."
Doch mit 2523 Holz kann die Mannschaft als Team mehr als zufrieden sein. Mit dieser Performance muß sich so manches Team noch warm anziehen. Auf geht's Vierte !!
Einen erfolgreichen Start in die neue Saison verzeichnete die ersatzgeschwächte 3. Männermannschaft (Marcel Vogt und Peter Steindl fehlten wegen Verletzung) mit 2535:2501 gegen Bezirkssliga-Absteiger KF Wendelskirchen 1.
Hauptverantwortlich für den Sieg waren dabei ausgerechnet die beiden Aushelfer Holger Daser (419) und Richard Ulrich (466 / Tagesbester) die trotz Doppelschicht, die Vierte spielte zeitgleich in Großköllnbach, den knappen Vorsprung der BMWler nach dem Mittelpaar mit ihren guten Leistungen sicher ins Ziel brachten bzw. sogar noch ausbauten. Auch Thomas Pollner (441) wußte bei den Gastgebern zu überzeugen, dagegen gab es bei Stefan Kössl (401), Anton Sauer (409) und Helmut Simbürger (399) noch viel Licht und Schatten. Hier bedarf es noch einer deutlichen Steigerung um im nächsten schweren Auswärtskampf bei Isar Dingolfing 2 eine Chance zu haben. (Wendelskirchen: Fiori 390, Enderle 439, Fleischmann 405, Bartlreiter 408, Hillerbrand 415, Wawra 444).
Hauptverantwortlich für den Sieg waren dabei ausgerechnet die beiden Aushelfer Holger Daser (419) und Richard Ulrich (466 / Tagesbester) die trotz Doppelschicht, die Vierte spielte zeitgleich in Großköllnbach, den knappen Vorsprung der BMWler nach dem Mittelpaar mit ihren guten Leistungen sicher ins Ziel brachten bzw. sogar noch ausbauten. Auch Thomas Pollner (441) wußte bei den Gastgebern zu überzeugen, dagegen gab es bei Stefan Kössl (401), Anton Sauer (409) und Helmut Simbürger (399) noch viel Licht und Schatten. Hier bedarf es noch einer deutlichen Steigerung um im nächsten schweren Auswärtskampf bei Isar Dingolfing 2 eine Chance zu haben. (Wendelskirchen: Fiori 390, Enderle 439, Fleischmann 405, Bartlreiter 408, Hillerbrand 415, Wawra 444).
Im Vorlauf der diesjährigen Landshuter Stadtmeisterschaft, konnten sich einige BMW-Kegler und Keglerinnen gute Ausgangspositionen für den Endlauf erspielen.Bei den Frauen A erreichte Neuzugang Roswitha Löffler mit 413 Holz den vierten Platz. Zu den "Stockerl"-Plätzen fehlen allerdings nur 2 Holz. Unser 2. Neuzugang Brigitte Stark, setzte sich in der Konkurrenz der Frauen B mit 442 Holz an die Spitze und hat für den Endlauf ein gutes Polster zu den weiteren Plätzen. Weitere BMW-Damen waren leider nicht am Start.
In der Klasse der Aktiven Männer spielten sich 4 BMW`ler unter die ersten 6 Plätze, ohne allerdings den Platz an der Sonne. Diesen sicherte sich EVL-Spieler Martin Gürster mit 960 Holz. Mit Abstand dahinter folgen die BMW-Spieler Daniel Süss (919), Thorsten Kammermeier (915) und Bastian Attenberger (908). Einen hervorragenden 6. Platz erreichte Thomas Pollner mit 894 Holz ! Platz 12 ging an Daniel Wehlauch mit 801 Holz. Vorjahres- und Serienstadtmeister Harald Klingl musste den Wettkampf nach einem Sturz auf der Bahn vorzeitig beenden. Hier bleibt anzumerken, dass Klingl nicht der einzige Spieler war, der auf der neuen und glatten Auflagefläche der EVL-Bahnen gestürtzt ist....
Bei den Männern A steht Franz Erber nach 469 Holz im Vorlauf in Lauerstellung auf den Titel. Vorlaufsieger Bajramovic (472) von Croatia Landshut führt mit nur 3 Holz Vorsprung. Max Wittmann und Peter Wehlauch kamen mit Ergebnissen von 443 sowie 440 Holz auf die Plätze 5 und 6.
In den Altersklassen der Männern B, U23 weiblich und männlich waren keine BMW-Kegler/-innen am Start. Alle Ergebnisse auf der Internetseite des LKV.