Sehr gut aus den Startlöchern ist Franz Erber gekommen. Mit 301 Holz auf den ersten beiden Bahnen legten den Grundstock für seine neue persönliche Bestleistung von sehr guten 616 Holz, die durch ein 4:0 den ersten MP für BMW bedeutete. Doch hier, bereits im ersten Duell, die Hiobsbotschaft für den Gastgeber aus München. Auf der zweiten Bahn verletzte sich Werner Englmeier so sehr, dass dieser nach 60 Wurf aufgeben musste. Da kein Ersatz zur Verfügung stand, war mehr oder weniger klar, dass die Mannschaftspunkte für die mehr erzielten Holz an BMW gingen. So brauchten die Gäste aus Landshut noch einen MP für ein Unentschieden oder zwei für den Sieg. Dass dies gegen die Münchner, aber keine leichte Aufgabe würden werde, war allen beteiligten klar. Im zweiten Duell der Startpaarung war Bastian Attenberger lange noch in Schlagdistanz, letztendlich setzte sich aber der Alemannen Kapitän Georg Englmeier mit 3:1 (600:568) durch.
Im Mittelpaar schlug dann die Stunde der beiden Ersatzleute von BMW. Aus der dritten griffen Daniel Wehlauch und Sven Wassereck ins Geschehen ein. Einen wahren "Hitchcock" zelebrierte Daniel Wehlauch mit seinem Gegenüber Alexander Englmeier. Nach 2 Bahnen lag er bereits mit 0:2 im Hintertreffen, war aber mit den Holz nicht weit entfernt vor seinem Gegenüber, der ebenfalls nur unter großen Schmerzen zu Ende spielen konnte. Bahn 3 konnte Wehlauch für sich entscheiden und die Führung der Holz übernehmen. Auf Bahn 4 kam es zum großen Showdown. Nach langer Zeit im Gleichschritt, zog Englmeier mit einer 9 auf Wurf 115 wieder vorbei und erzeugte so enormen Druck für Wehlauch. Dieser konterte doch mit einer 9 auf Wurf 119 und zog wiederum knapp vorbei. Durch eine 6 im abschließenden 120. Wurf musste Englmeier mit seinem letzten Wurf alle 3 noch stehenden Holz treffen um sich den MP zu sichern. Hierbei traf er nur 2 Holz und somit ging der MP an Daniel Wehlauch. Im nächsten Duell unterlag der zweite Ersatzmann Sven Wassereck gegen Werner Hilpert mit 1:3. Auch er kämpfte nach einem 0:2 Rückstand tapfer weiter und konnte den 3. Satz für sich entscheiden und sich knapp hinter Hilpert setzen. Im 4. zeigte der Münchner dann sein Können und sicherte sich den zweiten MP für München.
Somit stand vor dem letzten Durchgang ein Unentschieden fest. Für einen Sieg würde BMW "nur" ein weiterer MP reichen. Trotz einer guten Leistung von Hans Alt mit 561 Holz unterlag er deutlich mit 0:4 gegen den Tagesbesten Englmeier Franz mit 630 Holz. Lange Zeit auf MP-Kurs war Thomas Steindl. Nach 2 Bahnsiegen musste er die Dritte abgeben und war wenige Holz vor Olaf Uebensee. Nach einem holprigen Start auf der Schlussbahn musste er den Münchner etwas ziehen lassen, ehe Thomas Steindl kurz vor Schluss zum Endspurt ansetzte. Mit 3 mal 8-1 in Folge und einem Kunstabräumer auf Wurf 118 konnte er sich gerade noch rechtzeitig an Uebensee vorbeischieben und somit den entscheidenden MP für BMW holen.
Mit diesem 5:3 (3398:3131) beendet der BMW SKK Landshut 2 die Vorrunde auf Platz 8 und konnte sich im Abstiegskampf minimal Luft nach unten verschaffen. Bereits in 2 Wochen startet die Rückrunde mit einer weiteren Partie in München (Germanen), mit einer hoffentlich vollzähligen und topfitten Mannschaft, ehe es in die Weihnachtspause geht.
Das BMW-Startpaar fackelte auch nicht lange rum und erkämpfte gleich zwei wichtige MP für ihr Team. Alt Christine (493) erreichte über Huber Dagmar (465) ein 2,0 : 2,0 und für die mehr erzielten Holz den ersten MP. Bei Heiß Christa (444) lief es genauso ab. Sie trotzte ihrer Gegnerin Seeanner Kathrin (437) bei einem heißen Kopf an Kopfrennen auf den letzten Schüben über die höhere Holzzahl den MP ab. Somit lag BMW mit 2,0 : 0,0 MP und 35 Holz vorn. Ein Sieg rückte somit in greifbare Nähe. Das Schlußdoppel mußte dann nur noch die Holz über die Ziellinie retten, wenns geht noch ein paar draufpacken und schon wärs geschafft! Gesagt, getan! Gerstmayr Elfriede, mit der Tagesbestleistung von 513 Holz, konnte zwar der Besten auf Seiten von Altfraunhofen, Bauer Renate (507) über ein 1,0 : 3,0 keinen MP abtrotzen, doch was die Eine nicht schafft, schafft dann die Andere! Denn Wittmann Martina (478) erkämpfte für ihr Team gegen Rutzmoser Ursula (470) über ein 2,0 : 2,0 dank der mehr erzielten Holz dann noch den letzten MP.
Endlich wieder einmal gewonnen!
Das erste Spiel der Rückrunde, am Donnerstag, den 15.12. um 19.30 Uhr, bestreiten die Mädels auf eigenen Bahnen, gegen den direkten Tabellennachbarn, die Mädels von der Post.
Das Spiel der Vorrunde konnten die BMW-Mädels für sich entscheiden, mal schauen wie es diesmal läuft. Die Postlerinnen wollen die Scharte der Niederlage sicher wieder auswetzen und sich die Punkte zurückholen.
Das wird sicher wieder ein spannendes Spiel!
Eine vermeidbare 3:5 (3291:3309) Niederlage musste die Zweite Mannschaft des BMW SKK Landshut am vergangenen Samstag zu Hause gegen Schlusslicht Oberlauterbach hinnehmen.
Gleich zu Beginn kam Peter Wehlauch gehörig unter Druck. Er startete mit einer schwachen Bahn und musste seinem Gegenüber Wolfgang Hoffmann schon nach der Startbahn ein Vorsprung von über 40 Holz überlassen. Wehlauch kam aber von nun an besser ins Spiel und konnte sich die beiden folgenden Bahnen sichern und trotz Holzrückstand die 2:1 SP Führung übernehmen. So entschied sich das Duell auf der letzten Bahn, auf der beide Kontrahenten Nerven zeigten. Mit dem letzten Wurf konnte Wolfgang Hoffmann einen Fehler von Wehlauch ausnutzen und noch auf 2:2 ausgleichen. Durch ein 521:548 an Holz ging der erste MP an die Gäste. Im zweiten Duell des Tages spielte Kapitän Matthias Littich gegen Jürgen Faltermeier. Alle Sätze waren meist auf Augenhöhe, bis sich auf der letzten Bahn Faltermeier durch 4 Neuner in Serie zu Beginn des Abräumens absetzen konnte. Die Partie endete aus BMW Sicht mit einem 1:3 und 542:570 Holz für die Gäste. Somit stand BMW 2, wie schon so oft in der laufenden Saison, bereits nach dem Startpaar mit dem Rücken zur Wand. Doch das Mittelpaar ging mit viel Elan und dem Willen die Partie zu drehen ans Werk. Franz Erber machte mit seinem Gegner Klaus Hoffmann kurzen Prozess. Mit 4:0 und 563:511 Holz war sein MP nie in Gefahr. Durch eine Unachtsamkeit am vorletzten Wurf wurden ihm mit einer Gelb/Roten Karte sogar noch 9 Holz gestrichen. Angekommen im Team ist nun auch Michael Gerstmayr, der sein bisher bestes Spiel im BMW - Dress machte. Mit einer konzentrierten Leistung konnte er den zweiten MP für BMW verbuchen. Am Ende stand ein 2:2 mit 570:538 gegen Christoph Schabel auf dem Totalisator. Mit einem 2:2 und +29 Holz für die Gastgeber startete das Schlusspaar auf die Bahnen. Nach einem leider nur sehr mäßigen Start von Bastian Attenberger und Lars Lungwitz war bereits nach wenigen Würfen der Vorsprung aufgebraucht und Oberlauterbach konnte die Führung übernehmen. Attenberger konnte sich dank einer starken Schlussbahn noch mit 2:2 und 554:537 Holz gegen Simon Söder durchsetzen. Lungwitz jedoch hatte an diesem Abend dem Tagesbesten Maritn Hoffmann nichts entgegen zu setzen. Trotz 541 Holz war er nahezu chancenlos gegen das, was Hoffmann auf die Bahn zelebrierte. Mit überragenden 605 Holz war er der Matchwinner für den SKK Oberlauterbach, die dadruch den 1. Saisonsieg feiern konnten.
Man führte also vor dem Mittelpaar 2:0 und hatte 51 Holz Vorsprung.
Diesen Vorsprung wollten Timo Dittmann und Markus Wittmann ausbauen, was Ihnen auch bestens gelang. Timo (mit guten 559 Holz) hatte es gleich mit 2 Gegnern zu tun. Jürgen Frey (235) kam auf der Kegelbahn überhaupt nicht zurecht und wurde durch Christian Buchner (311) ersetzt. Timo erspielte sich gegen Frey den nötigen Vorsprung und schlug die beiden (546) über ein 2:2 durch das bessere Gesamtergebnis. Markus hatte es an diesem Tag mit Andreas Niefnecker zu tun. Markus, ebenfalls mit starken 587 Holz lies dem an diesem Tag unglücklich agierenden Andreas Niefnecker (531) keine Chance und schlug ihn deutlich mit 3:1.
Somit übergab man an das Schlussduo ein sattes 4:0 und uneinholbare 120 Kegel Vorsprung.
Daniel Süss und Robert Hoffmann wollten sich an die sehr guten Ergebnisse Ihrer Mannschaftskollegen anlehnen und ebenfalls Ihre Punkte sichern, was Ihnen auch fast beiden gelang. Daniel (570) musste es mit Stefan Spiegel, dem besten Gästespieler aufnehmen. Der Kapitän verteilte ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk durch eine Unkonzentriertheit am "goldenen Schub" und verfehlte diesen. Somit war das Spiel ins "volle Haus" nicht mehr möglich und er musste sich mit 570:575 über ein 2:2 geschlagen geben. Robert, wie ausgewechselt, vernaschte seinen Kontrahenten regelrecht. Mit einem grandiosen 1. Durchgang (180 Holz Bahnrekord) stellte er die Weichen für sein Spiel sehr schnell auf Sieg. Michael Niefnecker, unerwartet ungefährlich (546) konnte Robert beim 3:1 nichts entgegensetzen und musste sich dem Tagesbestwert und aktuellen Saison-Ligarekord von 639 Kegeln beugen.
Somit stand es 7:1 und 3524:3316 zugunsten für Landshut! Dieses Mannschaftsergebnis, ist das höchste seit Jahren, welches man der von Peter Steindl bestens präparierten Bahnanlage auch teilweisezurechnen sollte!
In 2 Wochen trifft man auswärts auf die Männer vom Goldenen Anker Kasendorf. Durch das Unentschieden von Luhe-Wildenau ist man somit wieder an den Tabellenersten um 1 Punkt herangerückt.

Vor einem riesen Publikum zeigten die BMW-Frauen gestern zuhause, dass sie zurecht in die Landesliga aufgestiegen sind und sich von der Schlappe in München bestens erholt haben. Mit einem überlegenen 7:1-Sieg (3232-2931 Holz) liesen sie den Gästen aus Nördlingen nicht den Hauch einer Chance.Schon zu Beginn konnten die BMW´ler gleich mit 2:0 in Führung gehen. Sabrina Gerstmayr erspielte bei einem klaren 4:0-Sieg starke 553 Holz gegen Erika Gelle (492). Gerti Gutschalk machte es etwas spannender, hatte am Ende aber über ein 2:2 nach Sätzen mit 515:507 Holz ebenfalls die Nase vorn.
Nun kam es in der Mitte schon zu einer Vorentscheidung. Sabrina Schmidt (516) hatte gegen Regina Steinle (425) wenig Mühe und gewann locker mit 4:0. Claudia Süss musste sich gegen Melanie Steinle schon etwas mehr strecken, gewann ihren Punkt aber ebenfalls über ein 2:2 mit sehr guten 554:520 Holz. Der Vorsprung betrug nun uneinholbare 4:0 MP und 194 Zähler.
Melanie Hofmann und Sibylle Lammer wollten sich nun auch den guten Ergebnissen anschliesen, was bestens gelang. Melly kämpfte sich nach holprigem Start dank einer guten Abräumleistung (203) auf schöne 555 Holz und kegelte Karina Herzig-Pawlak (436) mit 4:0 regelrecht an die Wand. Und auch Sibylle bestätigte ihre derzeit gute Form mit guten 539 Holz. Gegen die beste Gästespielerin Katrin Gulde (551) musste sie ihren Punkt mit 1:3 zwar knapp abreten, was beim Sieg in dieser Höhe jedoch völlig egal war.
Die BMW-Frauen halten weiterhin den 3. Tabellenplatz inne. Nach einwöchiger Spielpause geht die Reise am 04.12.16 zu den zweitplatzierten Damen vom SKK Poing, die mit lediglich einem Punkt Vorsprung auf dem 2. Platz rangieren. Es verspricht also wieder eine spannende Begegnung zu werden!
Vor allem Wehlauch Daniel, der nach dem 31. Schub den verletzten Vogt Marcel ersetzte, zündete auf den 3 folgenden Bahnen richtig den Turbo und sicherte seiner Mannschaft doch noch recht deutlich den Sieg, da zeitgleich sein Partner Zauner mit müdem und saftlosem Spiel seinen Gegner nur "halten" konnte.
Gesamtergebnis 2101: 2021 und 4,5: 1,5
Einzelergebnisse:
Daser 475 Holz, 0 MP
Wittmann 551 Holz, 1 MP
Vogt/Wehlauch 576 Holz, 1 MP
Zauner 499 Holz, 0,5 MP
Am 03.12. geht es in VIB weiter!