Am Dienstag 24.01.2012, 14:53 Uhr ist Wolfgang Zauner glücklicher Vater von Vincent Tylman (50cm/3070g) geworden. Der BMW SKK Landshut gratuliert den glücklichen Eltern und wünscht alles Gute !
Mit einer mäßigen Leistung startete die 3. Herrenmannschaft ins neue Jahr. Die Quittung dafür folgte promt: im Lokalderby gegen den ETSV 09 Landshut setzte es eine verdiente 2457:2496 Niederlage. Dabei gingen die Eisenbahner bereits im Startpaar in Führung. So sehr sich die BMWler auch mühten, auf Grund ihres unkonstatem Spiels (u. a. 56 Fehler beim Abräumen), hatte man eigentlich zu keinem Zeitpunkt eine wirkliche Chance die Partie zu drehen.
Die Einzelresultate lauteten:
ETSV 09: Urzinger 402, Hirnich 427, Aigslstorfer 423, Sedlmeier 374, Wessel 419, Wanzek 451
BMW 3: Pollner 383, Steindl 432, Sauer 407, Simbürger 372, Vogt 422, Kössl 441
Die Einzelresultate lauteten:
ETSV 09: Urzinger 402, Hirnich 427, Aigslstorfer 423, Sedlmeier 374, Wessel 419, Wanzek 451
BMW 3: Pollner 383, Steindl 432, Sauer 407, Simbürger 372, Vogt 422, Kössl 441
Es war ein überraschender aber am Ende hochverdienter Sieg in Raindorf. Mit 5807 : 5781 holten die BMW`ler die 2 Punkte aus dem Chambtal. Eine wohldurchdachte Aufstellung und zwei überragende Youngstar in der Schlusspaarung waren Garant für den Erfolg. Zu Beginn starteten Armin 979 und Robert Hoffmann 955 sehr stark gegen Reiner 904 und Schreiner Chr. 942 und holten einen Vorsprung von 88 Holz raus. Leider war dieser Vorsprung schon gleich nach 50 Schub in der Mittelpaarung wieder weg und man war sogar um 2 Holz ins Hintertreffen geraten. Aber in der Folge stabilisierte sich das BMW-Duo Harry Klingl 909 und Max Wittmann 970 gegen Pfeffer 987 und Raab 1008 und übergaben lediglich einen Rückstand von 28 Holz an das Schlusspaar. Jetzt kam der große Auftritt von Daniel Süß 996 gegen Schreiner Bernhard 913 und Sandro Wiesmann 998 gegen Svoboda 1027. Sie legten los wie die Feuerwehr und erkämpften nach 50 Wurf gleich einen Vorsprung von 27 Holz und wehrten in der Folge die ständigen Angriffe der Gastgeber erfolgreich ab und sicherten somit den ersten Auswärtssieg im neuen Jahr.
Weiter auf der Welle des Erfolges schwimmt derzeit die zweite Mannschaft von BMW Landshut. Zu Beginn kamen die Hausherren allerdings nur schwer ins Spiel. Hans Alt und Lars Lungwitz blieben beide am Ende doch deutlich unter ihren Möglichkeiten und erzielten 859 bzw. 857 Holz, was aber trotzdem einen minimalen Vorsprung von 3 Kegeln bedeutete. Erst im Schlussspurt des Mittelpaares konnten Daniel Wehlauch mit 856 Holz und ein glänzend aufgelegter Franz Erber mit 929 Holz den Vorsprung auf 43 Holz ausbauen. Im Schlussduo bauten, nach anfänglichen Startschwierigkeiten, Peter Wehlauch und Bastian Attenberger die Führung kontinuierlich aus. Peter Wehlauch beendete sein Spiel mit 917 und Bastian Attenberger mit 884 Holz. Somit besiegten die Hausherren die Gäste aus Mitterharthausen mit 5302:5147.Am kommenden Samstag kommt es auf der ETSV09-Anlage zum Duell der Verfolger zwischen BMW 2 und der DJK Passau West.
Eiska
lt erwischte es am Samstag die Mädels um Frontfrau Lammer Sibylle beim Tabellenersten. Die Neuhausener Damen haben sich in dieser Saison zur Aufgabe gemacht wieder in die Landesliga aufzusteigen und so erlegen sie ihre Gegener reihenweise. Schon Alt Christine 398 konnte gegen Köstlinger Christiane 430 nicht viel ausrichten, Gutschalk Gerit 414 ließ Ebner Susanne 428 auch noch ein bisschen Luft nach vorne. Eine Wittmann Martina 371 ließ dagegen einige Federn ( Kegel ) auf die in ihrer eigenen Klasse spielenden Eiglmeier Daniela 450 und blieb beim Räumen gehörig auf der Strecke. Auch Lammer Sibylle 423 blieb Rauch Andrea 429 noch 6 Kegel schuldig und so kam ein Minus von 131 Holz heraus.
Bei einem Ergebnis 1737 : 1606 trennte man sich keineswegs zufriedenstellend.
lt erwischte es am Samstag die Mädels um Frontfrau Lammer Sibylle beim Tabellenersten. Die Neuhausener Damen haben sich in dieser Saison zur Aufgabe gemacht wieder in die Landesliga aufzusteigen und so erlegen sie ihre Gegener reihenweise. Schon Alt Christine 398 konnte gegen Köstlinger Christiane 430 nicht viel ausrichten, Gutschalk Gerit 414 ließ Ebner Susanne 428 auch noch ein bisschen Luft nach vorne. Eine Wittmann Martina 371 ließ dagegen einige Federn ( Kegel ) auf die in ihrer eigenen Klasse spielenden Eiglmeier Daniela 450 und blieb beim Räumen gehörig auf der Strecke. Auch Lammer Sibylle 423 blieb Rauch Andrea 429 noch 6 Kegel schuldig und so kam ein Minus von 131 Holz heraus. Bei einem Ergebnis 1737 : 1606 trennte man sich keineswegs zufriedenstellend.
Die M
ädels von der 2. Damenmannschaft schwimmen momentan auf einer Welle des Erfolges und nichts scheint sie bremsen zu können. Mit einer wiederum sehr starken Leistung behielten sie im Spiel gegen die Damen von EVL III erneut mit 1616 : 1597 Holz die Oberhand und bewahrten sich zu Hause ihre weiße Weste.
Doch zu Beginn sah es noch nicht nach einem Spaziergang aus, denn Heiß Christa (400) und Schenkl Susi (377) hatten mit Ebner Susanne (412) und Bumbullis Sabine (414) gleich die stärksten EVL-Spielerinnen als Gegner. Mit - 49 Holz mußten nun die Schlußspielerinnen die Kastanien aus dem Feuer holen und sie hatten keine Angst davor sich die Finger zu verbrennen. Franz Sandra (389) hatte Grubwinkler Johanna (382) gut im Griff und Lammer Kerstin brannte ein regelrechtes Feuerwerk auf der Bahn ab! Mit sage und schreibe 450 (173 abräumen)! Holz fegte sie ihre Kontrahentin Grubwinkler Kathrin (389) von der Bahn. Nun können sich die BMW-lerinnen weitere 2 Punkte auf der Habenseite gutschreiben.
Das nächste Spiel findet am 02.02.2012 um 20.15 Uhr bei den Damen von EVL IV statt. Das wird bestimmt ein heißer Tanz, denn die EVL´lerinnen trachten sicherlich nach Wiedergutmachung und möchten ihre Teamkolleginnen rehabilitieren.
ädels von der 2. Damenmannschaft schwimmen momentan auf einer Welle des Erfolges und nichts scheint sie bremsen zu können. Mit einer wiederum sehr starken Leistung behielten sie im Spiel gegen die Damen von EVL III erneut mit 1616 : 1597 Holz die Oberhand und bewahrten sich zu Hause ihre weiße Weste.Doch zu Beginn sah es noch nicht nach einem Spaziergang aus, denn Heiß Christa (400) und Schenkl Susi (377) hatten mit Ebner Susanne (412) und Bumbullis Sabine (414) gleich die stärksten EVL-Spielerinnen als Gegner. Mit - 49 Holz mußten nun die Schlußspielerinnen die Kastanien aus dem Feuer holen und sie hatten keine Angst davor sich die Finger zu verbrennen. Franz Sandra (389) hatte Grubwinkler Johanna (382) gut im Griff und Lammer Kerstin brannte ein regelrechtes Feuerwerk auf der Bahn ab! Mit sage und schreibe 450 (173 abräumen)! Holz fegte sie ihre Kontrahentin Grubwinkler Kathrin (389) von der Bahn. Nun können sich die BMW-lerinnen weitere 2 Punkte auf der Habenseite gutschreiben.
Das nächste Spiel findet am 02.02.2012 um 20.15 Uhr bei den Damen von EVL IV statt. Das wird bestimmt ein heißer Tanz, denn die EVL´lerinnen trachten sicherlich nach Wiedergutmachung und möchten ihre Teamkolleginnen rehabilitieren.