Zum Start begannen Bastian Attenberger und Aushelfer Daniel Wehlauch. Bastian Attenberger unterlag deutlich mit 1:3 und 497:534 gegen Alexander Oswald, der hervorragende 198 Holz abräumte. Den ersten Punkt für BMW sicherte Aushelfer Daniel Wehlauch mit 3:1 und guten 538:516. Das gleiche ausgeglchene Bild gab es im Mitteldurchgang. Während Lars Lungwitz durch ein 2:2, aber 493:487 Holz den Punkt gewinnen konnte, unterlag Matthias Littich trotz guten 528 Holz mit 2:2, da sein gegenüber Gerhad Haberl den Bestwert der Gastgeber mit 544 erzielen konnte. Mit einem 2:2 und 25 Holz Rückstand ging es in die Schlusspaarung, in der es immer spannend blieb. Mit 9 Holz Rückstand für BMW ging es auf die letzte Bahn. Leider konnten Franz Erber und Peter Wehlauch nicht ganz mithalten und mussten das nun gut aufspielende Altenmakrter Schlussduo ziehen lassen. Mit 2,5:1,5 und dem Tagesbestwert von 547:532 konnte Franz Erber seinen Punkt gewinnen. Peter Wehlauch unterlag mit 0,5:3,5 und 502:525, so dass es in der Endabrechnung nicht für die Zusatzpunkte und den in Reichweite gewesenen Sieg reichte.
Die BMW-Startachse zog den Damen aus Altenmarkt von Beginn an davon und heimste mühelos die ersten Punkte ein. Melly konnte mit 4:0 alle Durchgänge für sich entscheiden und holte mit 511:457 gegen Strohmeier viele Holz heraus. Auch Sabrina hatte mit ihrer Gegnerin Liebl keine Mühe. Sie gewann ebenso mit 4:0 und überlegenen 528:449 Kegeln.
In der Mittelpaarung kam dann Familie Lammer zum Einsatz. Sibylle fand an diesem Tag nicht in ihr Spiel und übergab nach einem 0:2 Rückstand an Tochter Tanja. Diese war von Anfang an hellwach, glich mit zwei guten Durchgängen (144+134) zum 2:2 aus und sicherte über das bessere Gesamtergebnis gegen Kuhnkies (484:434) sogar noch den Punkt für Landshut. Kerstin zeigte mit 520 Zählern eine gute Leistung, hatte es aber mit der stärksten Gästespielerin zu tun. Nach 2:2 Satzpunkten und einem spannenden Hin- und Her ging dieses Duell an Obermeyer (522).
Nun lag man mit 3:1 Mannschaftspunkten und uneinholbaren 181 Zählern in Front.
Claudia hatte Glashauser (gesamt 433) mit 4:0 voll im Griff und lies diese mit sehr guten 554 (124/139/137/154) weit hinter sich. Da fiel es auch nicht mehr ins Gewicht, dass Brigitte mit 468 Holz einen schlechten Tag erwischte und gegen Segl (474) über 2:2 Satzpunkten knapp verlor.
Ingesamt gewann man dieses Spiel mit 6:2 MP und erzielte 296 Holz mehr als die Gäste!
Das nächste Spiel findet am 27.9. bei den Damen vom EV Landshut statt, Spielbeginn ist um 14 Uhr.
Nach dem Stottersieg in Wendelskirchen war heute die erste Standortbestimmung auf den Heimbahnen angesagt: Lokalderby gegen den EVL IV ! Die neu formierte "Dritte" wächst so langsam zusammen. Auf Bahn eins unser Marcel mit massiven Knie-problemen ( 184) was zur Folge hatte, das Dietmar Kühn nach 50 Schub übernahm und eine recht ordentliche Bahn (199) hinlegte. Unser Neuzugang Christian Anker kam mit etwas Verspätung ( erst war's der Verkehr, dann die erste Bahn) bevor er auf Bahn zwei den Turbo zündete und 244 hinlegte. Mit 452 Holz war er zugleich Tagesbester. Bei den Gästen war Bernhard Schweiger mit 415 Holz gut unterwegs, wogegen Klaus Langer mit 375 nur eine mäßige Leistung ablieferte. Das BMW-Mittelpaar zu fast im Gleichschritt auf und davon. Daniel Wehlauch ( 434) und Kapitän Joachim Kluge (430) schraubten den Vorsprung gegen Thomas Ebner (380) und Andy Eibl (393) auf 136 Holz. Von wegen und "passt scho...". Holger Daser plagte ein formidabler Muskelkater vom Samstagspiel ( 396) und Helmut Simbürger kämpfte wie ein Löwe, aber die Sterne waren heute gegen ihn ( 377). Die Gäste vom EVL reduzierten den Rückstand phasenweise auf weit unter 100 Holz, doch die entscheidenden Stich konnten Georg Grubwinkler (395) und Franz Mayer ( 437) nie setzen. Bemerkenswert die 153 Holz Räumergebnis von Franz Mayer. Am 30.09. geht's nach Mirskofen, schau mer mal, wie's da läuft.
Leider mußte Spielführerin Franz Sandra schon beim zweiten Spiel der Saison das erste Mal auf einen Ersatz zurückgreifen, da Alt Christine einen Fahrradunfall hatte und dadurch nicht einsatzbereit war. Somit kam Hanke Marianne (355) zu ihrem ersten Einsatz und hatte in Hesse Simona (397) gleich eine starke Sparringspartnerin. Teamkollegin Schenkl Susi (389) hatte wie jedes Jahr wieder mit ihrem "Rosatrauma" zu kämpfen und wiederum konnte sie gegen Schiemel Rosa (394) keine Holz gutmachen. Nun sollte wie immer das Schlußpaar die Kastanien aus dem Feuer holen, doch - 47 Holz sollten sich als zu viel erweisen. Denn die Postlerinnen schickten mit Bernhardt Irene, die Tagesbeste mit 417 Holz, und Gensberger Gitta (397) zwei erfahrene alte Hasen ins Rennen, die sich keine Holz abluchsen liesen. So sehr sich Gutschalk Gerti und Franz Sandra auch streckten, ihre guten 399 Holz und 395 Holz reichten einfach nicht aus, um eine 1605 : 1538 Holz Niederlage noch abzuwenden.
Zum nächsten Spiel müßen die Mädels zu den Kegelfreundinnen Wendelskirchen I fahren. Das Spiel findet am Donnerstag, den 09.10. um 18.30 Uhr statt.
Christine wünschen wir auf diesem Wege eine gute Besserung!
Gelegenheit zur Wiedergutmachung bekommt die Gemischte Mannschaft am 02.10.14 um 18.30 Uhr bei den Kegelfreunden Wendelskirchen 3.
Die neuformierte 1. Frauenmannschaft bestritt am heutigen Sonntag ihr erstes Saisonspiel auswärts in Freising-Attaching. Dass es spannend werden könnte, war schon vorher allen klar... aber sooo spannend... Das war nichts für schwache Nerven!Neuzugang Sabrina hatte mit ihrer Gegnerin Wekkeli keine Probleme, holte über ein sicheres 3,5:0,5 gleich zu Beginn einen Mannschaftspunkt und sorgte mit starken 553 (129/134/141/149) Holz für einen ordentlichen Vorsprung. Tanja verlor nebenan mit 1:3 Satzpunkten gegen Thalhammer und musste ihrer Gegnerin den Mannschaftspunkt überlassen. Trotzdem gab sie mit 504:495 nicht viele Zähler ab und so stand es nach dem Startpaar 1:1 nach Mannschaftspunkten und 38 Holz Vorsprung für die BMW-Damen.
Claudia (515) kam auf keiner Bahn so richtig in Fahrt, hatte aber Feger (478) jederzeit im Griff und sicherte über 3:1 Satzpunkten einen weiteren Mannschaftspunkt und 37 weitere Zähler für BMW. Knapp ging es zwischen Brigitte und Gegnerin Zeilmaier zu. Die ersten drei Durchgänge entschieden sich jeweils mit der letzten Kugel, am Ende hatte Zeilmaier mit 2,5:1,5 knapp die Nase vorne und konnte für Freising einen Mannschaftpunkt holen. Auch im Gesamtergebnis hatte Brigtte mit 525:499 das Nachsehen und gab 26 Holz ab. Nun stand es nach dem Mittelpaar 2:2 nach Mannschaftspunkten, BMW lag im Gesamtergebnis 49 vorne.
Der zweite Neuzugang, Melanie, wurde nun auf die Bahn geschickt. Zusammen mit Kerstin sollte nun das Spiel "heimgefahren" werden. Melanie (492) erwischte nicht ihren besten Tag und stand gegen die stark spielende Locher (546) mit 0:4 Satzpunkten auf verlorenem Posten. Jedoch war das Spiel immernoch nicht gelaufen, da man über das Gesamtergebnis noch dran war. Kerstin (506) holte nach einem spannenden Duell gegen Hinz (504) über ein 2:2 den dritten Mannschaftspunkt für BMW. Die Führung wechselte von Schub zu Schub, am Ende jedoch hatten die Gastgeber mit 3063:3060 das bessere Ende für sich und gewannen mit 5:3.
Schade ist es immer, knapp zu verlieren, jedoch ist man sich seiner Stärken in dieser Mannschat bewusst und kann optimistisch auf die nächsten Spiele blicken. Vergleicht man das Mannschaftsergebnis mit den restlichen Spielen in dieser Liga, braucht man sich sicherlich nicht zu verstecken.