Bereits vom ersten Wurf an zeigten die Gastgeber enormen Siegeswillen. Matthias Littich und Lars Lungwitz beganngen wie die sprichwörtliche Feuerwehr und holten auf den ersten beiden Bahnen, neben den Satzpunkten, auch gleich 80 Holz gegen völlig überforderte Passauer ! Auf den folgenden Bahnen bauten sie diesen Vorsprung weiter aus, so dass Matthias Littich sein Duell mit Bauer Otto mit 3:1 und 533:494 für sich entscheiden konnte. Lars Lungwitz konntrollierte seinen Gegenüber Moser Alexander (499) nach belieben und siegte deutlich mit 4:0 sowie dem Tagesbestwert von 577 Holz.
Mit über 110 Holz im Rücken gingen Bastian Attenberger und Aushelfer Christian Anker, der den an die Erste abgestellten Wolfgang Zauner vertrat, auf die Bahnen. Bastian Attenberger übernahm nach dem Verlust des ersten Satzpunktes zunehmend das Kommando und konnte so dem Passauer Sascha Engleder die weiteren 3 Bahnen abnehmen. Letztendlich siegte er mit 3:1 und 549:520 Holz. Christian Anker gestaltete seine Patrie gegen Stefan Winklmeier offen, musste sich aber zum Schluss hauchdünn mit 2:2 und 508:512 beugen.
Im Schlussduo deuellierten sich Peter Wehlauch mit Alfons Zellner und Kapitän Franz Erber mit dem stärkesten Passauer Stefan Andresen. Peter Wehlauch konnte mit 520:510 und 2,5:1,5 Satzpunkten seinen zweiten Mannschaftspunkt der Saison holen. Franz Erber hingegen musste aufgrund einer überragenden Schlussbahn von Andresen (161) mit 2:2, nur duch die Kegelwertung von 525:543, den Mannschaftpunkt abgeben.
Letztendlich stand aber ein niemals gefährdeter 6:2 und 3212:3078 Sieg für BMW Landshut 2 gegen DJK Passau West auf der Anzeigetafel. Nach nun einer Woche Spielpause gastieren wir zum letzten Vorrundenspiel beim bisherigen Tabellenführer VfB Hallbergmoos, die nach nun zwei Niederlagen in Serie die Tabellenführung an den SKC Bavaria abgeben mussten.
Sabrina hatte in der Startpaarung keine Probleme mit Sieglinde Zwickl, mit 3:1 und 514:478 Holz ging dieser MP an BMW. Sibylle (471) knöpfte Sabine Nagengast (528) ins Volle noch ein paar Zähler ab, im Abräumen geriet sie dann aber aufgrund zu vieler Fehlwürfe ins Hintertreffen und musste den Punkt nach 1:3 Sätzen Nagengast überlassen.
Im 2. Durchgang legte Claudia mit 150:111 gegen Christine Sattich einen sauberen Start hin. Doch dann fand auch Sattich ihre Linie und ging mit 2:1 in Führung. Erst mit dem allerletzten Wurf auf der 4. Bahn glich Claudia mit 142:143 zum 2:2 aus und sicherte dank des höheren Gesamtergebnisses von 562:540 den Punkt für BMW. Nicht weniger spannend ging es zwischen Kerstin und Yvonne Zwickl her. Kerstin erzielte mit gesamt 499:509 zwar weniger Holz, gewann aber mit 3:1 Sätzen dieses wichtige Duell.
BMW führte vor dem Schlussdurchgang nun mit 3:1 MP, im Gesamtergebnis lag man 9 Holz zurück. Brigitte und Melanie starteten beide gut in die Partie und holten schnell einen kleinen Vorsprung von 30 Holz heraus. Dann lief jedoch bei Brigitte (465) nicht mehr viel zusammen, auch hier verhinderten zu viele Fehler ein besseres Ergebnis. Sie unterlag Franziska Wurm (510) mit 0,5:3,5. Melly lies sich nebenan nicht von den immer wieder gefährlich nahe kommenden Gastgebern beeindrucken. Mit 4:0 gewann sie locker gegen Katrin Bauer (444) und brachte mit 530 Holz den Sieg über die Ziellinie.
Am Sonntag, den 23.11. sollten die Jungs und Mädels die Niederlage weggesteckt haben, denn dann empfangen sie die gemischte Mannschaft vom SKC Großköllnbach zum Schlagabtausch. Spielbeginn ist wie immer um 11 Uhr.
Hrebetschek H. 466 - Hofmann M. 477 - 1:3
Kröninger S. 498 - Lammer S. 468 - 4:0
Stidl S. 483 - Lammer T. 429 - 4:0
Maier-Heindl S. 451 - Stark B. 482 - 0:3
Kinzel M. 504 - Lammer K. 469 - 3:1
Kröninger K. 430 - Süss C. 504 - 1:3
Nun heißt es diese Niederlage schnell zu vergessen und sich auf das eigentliche Leistungsvermögen zu besinnen. Schon am kommenden Samstag sollte in Straubing eine Wiedergutmachung möglich sein.
Nächste Woche geht es dann zu den heimstarken Kegelfreunden nach Bobingen.
Jetzt haben die Mädels erstmal zwei Wochen spielfrei, bevor am Donnerstag, den 20.11. um 19.00 Uhr auf eigenen Bahnen, die Mannschaft vom TSV Vilsbiburg I zum Vergleich antritt.