Im Mittelpaar stellte Melly ihre aufsteigende Form unter Beweis. Die erste Bahn ging mit 124:129 noch an Hizo-Teufel, dann aber ließ sie ihrer Gegnerin keine Chance mehr und gewann die restlichen Durchgänge vor allem dank einer guten Abräumleistung (183) deutlich. Mit 3:1 und 524:468 gingen der zweite Punkt und viele Zähler auf das BMW-Konto. Einen schlechten Tag erwischte nebenan Kerstin. Sie unterlag Baumgartner (488) mit 1:3 und blieb mit 446 Holz weit unter ihren Möglichkeiten. Vor dem Schlussdurchgang war der Spielausgang nach 2:2 MP noch völlig offen, auch im Gesamtergebnis lag man nur knapp vorn.
Claudia und Brigitte sollten nun den Sieg in trockene Tücher packen, was problemlos gelang. Sie gaben keinen Durchgang ab, die Gäste aus München (Neubauer 405 und Schwarzbauer 430) standen auf verlorenem Posten. Brigitte machte ihrem Namen alle Ehre und legte mit starken 155+144 los wie die Feuerwehr. Am Ende belohnte sie sich mit 552 Holz (197 geräumt). Claudia fand nach holprigem Start (114) doch noch das Gaspedal und ließ 147+146+167 folgen. Somit stand mit gesamt 574 Zählern (208 geräumt) ein neuer Hallenrekord der Damen auf dem Totalisator.
Erneut gewann man zuhause mit 6:2 MP und ließ die Gäste mit 3056:2749 Holz weit hinter sich. Nach diesem Sieg belegt der Aufsteiger nun mit 6:2 Punkten den 2. Platz in der Regionalliga (punktgleich mit dem Tabellenführer EV Landshut und den Verfolgern aus Passau und Freising).
Der W
endelskirchener Fluch hat wieder zugeschlagen und diesmal hat es die Mädels von der 2. Mannschaft eiskalt erwischt. Alle BMW-Mädels hatten mit den ungeliebten Bahnen zu kämpfen, einzig Gutschalk Gerti zeigte sich, unbeeindruckt von den Bahnen, in guter Form und sicherte sich mit 414 Holz den Titel der Mannschaftsbesten. Sie war auch die Einzige der Mannschaft die ihre Gegnerin, Hillerbrand Elisabeth (339), im Griff hatte. Alle anderen hatten das Nachsehen und mußten reichlich Holz abgeben. Alt Christine (375) verlor gegen Hillerbrand Carina (401), Schenkl Susi (344) und Franz Sandra (348) mußten sich den Besten von Wendelskirchen, Schmid Claudia (416) und König Christina (416), geschlagen geben. Und somit war die 1572 : 1481 Holz Niederlage perfekt.
Zum nächsten Spiel am Mittwoch, den 22.10. müßen die Mädels um 19.00 Uhr in Altfraunhofen antreten. Da die Mannschaft im letzten Jahr als Sieger aus dieser Partie heraus ging, dürfte diesmal auch nichts anbrennen und die Punkte nach Hause geholt werden.
Zum nächsten Spiel am Mittwoch, den 22.10. müßen die Mädels um 19.00 Uhr in Altfraunhofen antreten. Da die Mannschaft im letzten Jahr als Sieger aus dieser Partie heraus ging, dürfte diesmal auch nichts anbrennen und die Punkte nach Hause geholt werden.
Vor kurzem fanden die Stadtmeisterschaften auf den EVL-Bahnen statt. Bei den Frauen setzte sich unsere Claudia Süß ( 571 + 507 = 1078) ganz deutlich gegen Nadine Liehr (996) und Sabine Bumbullis (939) durch. Bei den Frauen B erreichte Brigitte Stark mit 956 Holz ( 479 + 477) einen guten dritten Platz. Erste wurde Marianne Thaler mit 999 Holz vor Gerlinde Wech (961).
Im Frauen-Tandem waren Claudia Süß und Melanie Hofmann mit 314 Holz den Siegerinnen Erber/Erber (343) doch deutlich unterlegen. Dritte wurden Gerstmayer/Gerstmayer mit 284 Holz.Im gemischten Tandem war unser Brigttchen mit Little unterwegs und sicherte sich wieder den dritten Platz mit 336 Holz hinter den beiden EVL-Gespannen Gerstmayer/Dittmann (358) und Grubwinkler/Gürster (338).
Mit 402 Holz war er ein gefundenes Fressen für Norbert Hirnich, der seine 439 Holz mit angezogener Handbremse erspielte. Aus der Traum vom Derbysieg, so schein es zumindest nach dem Mittelpaar. Doch der Dank der Mannschaft gilt unseren "Youngstern". Dany Wehlauch stand richtig unter Dampf und erspielte sich die 444 Holz mit Vollgas. Für Christian Anker hingegen lief es am heutigen bend überhaupt nicht, er mußte Schub für Schub kämpfen, um wenigstens noch einen 400er (409) zu erspielen. Die 09er waren ob der Attacke von Dany dermassen perplex, das schon zum Bahnwechsel die Führung wechselte und auf Seiten der BMW'ler blieb. Sepp Urzinger erspielte sich passable 410 Holz, während Roland Alscher mit 367 Holz nicht zufrieden sein konnte. Fazit: 4 Spiele, 4 Siege, Keglerherz was willst du mehr.
Zum ersten Auswärtsspiel mußte die gemischten Mannschaft nach Wendelskirchen fahren, ausgerechnet auf die Bahnen, die schon so
manchen Kegler zur Verzweiflung getrieben haben und diesmal sollte es auch nicht anders sein. Zwar konnten Pollner Thomas (379), Löffler Roswitha (403) und Wild Georg (391) gegen Plötz Markus (413), Bartreier Helmut (403) und Resner Michael / Kroiß Michael (354) einen hauchdünnen Vorsprung erkegeln und das Spiel offen gestalten, doch Wittmann Martina (324) fand auf den ungeliebten Bahnen überhaupt nicht ins Spiel und wurde von Bartlreier Thomas mit dem besten Tagesergebnis von 448 Holz regelrecht zerpflückt. So ging der verdiente Sieg mit 1618 : 1497 Holz an die Kegelfreunde Wendelskirchen.
Somit wartet die Gemischte weiterhin auf ihren ersten Sieg. Die nächste Gelegenheit bietet sich am Sonntag, den 12.10. um 11.00 Uhr. Da sollten gegen die gemischte Mannschaft von Blaue Kugel Moosburg die ersten Punkte eingefahren werden.
Somit wartet die Gemischte weiterhin auf ihren ersten Sieg. Die nächste Gelegenheit bietet sich am Sonntag, den 12.10. um 11.00 Uhr. Da sollten gegen die gemischte Mannschaft von Blaue Kugel Moosburg die ersten Punkte eingefahren werden.
Dritter Sieg im dritten Spiel. Mit einem Top-Ergebnis holte die Dritte heute in Mirskofen die Punkte. Beim 2324:2518 hatten die Gastgeber von Anfang an wenig Gegenwehr zu bieten. Für Mirskofen ging Bernhard Heitzer als erster ins Rennen (387), doch obwohl Christian Anker unter seinen Möglichkeiten blieb ( 407) war er der Herr im Ring. In der zweiten Paarung zeigte Eberhard Neugebauer für die Gastgeber was machbar ist ( 407) doch unser Holger holte den Hammer raus und schloß mit 449 Holz ab. Im Mittelfeld wenig erbauliches auf seiten der Mirskofener. Jürgen Nitz und Josef Heizer kamen nur auf 372 Holz, während unser Aushelfer Walter Zimmer gute 417 erzielte und Helmut Simbürger (399) krampfhaft versuchte locker zu spielen.
Mit über 100 Holz ging Dany Wehlauch gegen Andre Himmel ins Rennen. Er machte beim 367:411 weitere 44 Holz gut. Voll-kommen tiefenentspannt ging der Kapitän Joachim Kluge ans Tagwerk und legte nach einigen Startschwierigkeiten eine formidable
237er Bahn hin. Mirskofens Bester, Manfred Pertl war beeindruckt. Doch wie so oft, verließen den Landshuter Käpt'n ob des möglichen Ergebnisses alle Konzentrationskräfte und nur mit Mühe kam noch ein 435 zustande, immerhin konnte er den Mirskofener Kapitän (424) in Schach halten. Fazit: so kann es weitergehen.