Am
Samstag kam dann die 1. Damenmannschaft zu ihrem ersten Einsatz in die neue Saison.
Dazu machten sie einen Ausflug ins schöne Rottal, denn sie waren zu Gast bei den Mädels vom SKC Eggenfelden I.
Und das sich der Ausflug lohnen würde, das hatten die Mädels zwar erhofft, aber so nicht erwartet!
Dazu machten sie einen Ausflug ins schöne Rottal, denn sie waren zu Gast bei den Mädels vom SKC Eggenfelden I.
Und das sich der Ausflug lohnen würde, das hatten die Mädels zwar erhofft, aber so nicht erwartet!
Seebe Alexandra : Bernhardt Irene 0,0 : 4,0 (437 : 500)
Hedegger Regina : Huber Margit 2,0 : 2,0 (453 : 436)
Panzram Sabine : Thaler Marianne 1,0 : 3,0 (460 : 509)
Binder Katja : Schwabe Brigitte 4,0 : 0,0 (506 : 458)
Umso schöner war dann die Freude über diesen unverhofften 2,0 : 4,0 (1856 : 1903) Sieg!
Doch es gibt kein Ausruhen auf den Lorbeeren, denn am Samstag, den 23.09. erwarten die Mädels um 12 Uhr, die Mädels von Frisch Auf Straubing I, zum Schlagabtausch! Schon im letzten Jahr boten beide Mannschaften ihren Fans ein überaus spannendes Spiel!
Hedegger Regina : Huber Margit 2,0 : 2,0 (453 : 436)
Panzram Sabine : Thaler Marianne 1,0 : 3,0 (460 : 509)
Binder Katja : Schwabe Brigitte 4,0 : 0,0 (506 : 458)
Umso schöner war dann die Freude über diesen unverhofften 2,0 : 4,0 (1856 : 1903) Sieg!
Doch es gibt kein Ausruhen auf den Lorbeeren, denn am Samstag, den 23.09. erwarten die Mädels um 12 Uhr, die Mädels von Frisch Auf Straubing I, zum Schlagabtausch! Schon im letzten Jahr boten beide Mannschaften ihren Fans ein überaus spannendes Spiel!
Den Anfang machte die 2. Damenmannschaft mit ihrem ersten Auswärtsspiel auf den Bahnen der Kegelfreunde Wendelskirchen G1 und die berüchtigten Bahnen in Wendelskirchen, hatten es mal wieder in sich und bei der einen oder anderen Keglerin lief es auf Seiten von BMW, noch nicht ganz so rund.
Plötz Marina : Alt Christine 3,5 : 0,5 (516 : 473)
Hillerbrand Christina/Böhm Hans-Peter : Löffler Roswitha 3,0 : 1,0 (525 : 419)
Halfter Daniel : Bernhardt Irene 0,0 : 4,0 (485 : 508)
Hillerbrand Carina : Schenkl Susi 3,0 : 1,0 (517 : 427)
Somit lautete das Ergebnis am Ende 5,0 : 1,0 (2043 : 1827) für die Gastgeber aus Wendelskirchen!
Am Donnerstag, den 21.09. findet dann um 19 Uhr, das 1. Heimspiel von Damen II statt. Als Gäste werden die Kegler vom TSV Altfraunhofen G2 erwartet.
Hillerbrand Christina/Böhm Hans-Peter : Löffler Roswitha 3,0 : 1,0 (525 : 419)
Halfter Daniel : Bernhardt Irene 0,0 : 4,0 (485 : 508)
Hillerbrand Carina : Schenkl Susi 3,0 : 1,0 (517 : 427)
Somit lautete das Ergebnis am Ende 5,0 : 1,0 (2043 : 1827) für die Gastgeber aus Wendelskirchen!
Am Donnerstag, den 21.09. findet dann um 19 Uhr, das 1. Heimspiel von Damen II statt. Als Gäste werden die Kegler vom TSV Altfraunhofen G2 erwartet.

Bei der deutschen Meisterschaft in Wiesbaden mußte sie kurz nach Spielbeginn leider verletzungsbedingt aufgeben.
(Foto: KV Passau e.V. / von links: Gabriele Konstanty (Eibach), Marianne Thaler (Landshut), Ursula Eder (München))
Zum
allerletzten Spiel in der Kreisklasse Isar Frauen, trafen sich am letzten Donnerstagabend, die Mannschaften von BMW Damen II und die erste Mannschaft vom TSV Altfraunhofen, zum Duell! Da die BMW-Mädels, beim letzten Aufeinandertreffen in Altfraunhofen, einen 2,0 : 4,0 Sieg für sich verbuchen konnten, waren die Erwartungen beim jetzigen Heimspiel für die Mädels natürlich hoch, ein erneuter Sieg sollte es schon sein! Doch wie so oft im Leben, der Mensch denkt und der Kegelgott lenkt...Und so entwickelte sich erneut ein wahrer Krimi, der sein Potenzial erst in der zweiten Hälfte des Matches so richtig zu Geltung brachte! Doch nun zum Spielverlauf!
Für die Gastgeberinnen starteten Alt Christine und Löffler Roswitha ins Rennen. Und während Christine (476) die erste Bahn gegen Bauer Renate (494) noch gewinnen konnte, mußte sie am Ende doch mit 1 : 3 die Segel streichen und den MP abgeben, lief es bei Roswitha so gar nicht rund und nach zwei Bahnen wurde sie von Heiß Christa (452) ersetzt, doch zu guter Letzt konnte auch sie gegen Rutzmoser Ursula (482) keinen Boden mehr gut machen und ein weiterer MP ging an die Gästinnen. 0,0 : 2,0 und ein Minus von 48 Holz für BMW! Das sah gar nicht gut aus! Doch wie gesagt. der Mensch denkt....
Und als Zünglein an der Waage sollte sich nun der Einsatz von Lammer Kerstin (496) erweisen, denn als Joker aus der 1. Mannschaft holte sie gegen Schmitt Elisabeth (397) mit 4 : 0 den ersten MP und die bitter benötigten Holz für ihr Team. Diese wertvollen Holz, die Schenkl Susi (458) zeitgleich gegen Seeanner Kathrin (480), die sich bis kurz vor Schluß ein Duell auf Augenhöhe lieferten, bis aufs Blut verteidigte. Aber am Ende setzte sich dann doch die Altfraunhofenerin ab und holte mit 1,5 : 2,5 noch einen MP für ihr Team. Somit einigten sich beide Mannschaften auf ein Unentschieden mit einem Gesamtergebnis von 3,0 : 3,0 (1882 : 1853). Gut gekämpft, Mädels!
Mit diesem Ergebnis sicherten sich die BMW-lerinnen den 3. Platz in der Tabelle und können damit in die wohlverdiente Sommerpause gehen!
Und als Zünglein an der Waage sollte sich nun der Einsatz von Lammer Kerstin (496) erweisen, denn als Joker aus der 1. Mannschaft holte sie gegen Schmitt Elisabeth (397) mit 4 : 0 den ersten MP und die bitter benötigten Holz für ihr Team. Diese wertvollen Holz, die Schenkl Susi (458) zeitgleich gegen Seeanner Kathrin (480), die sich bis kurz vor Schluß ein Duell auf Augenhöhe lieferten, bis aufs Blut verteidigte. Aber am Ende setzte sich dann doch die Altfraunhofenerin ab und holte mit 1,5 : 2,5 noch einen MP für ihr Team. Somit einigten sich beide Mannschaften auf ein Unentschieden mit einem Gesamtergebnis von 3,0 : 3,0 (1882 : 1853). Gut gekämpft, Mädels!
Mit diesem Ergebnis sicherten sich die BMW-lerinnen den 3. Platz in der Tabelle und können damit in die wohlverdiente Sommerpause gehen!
Zum letzte
n Auswärtsspiel in der laufenden Saison, mußte das 2. Damenteam von BMW, nach Geisenhausen fahren, um gegen die G2 Mannschaft der Kegelfreunde, die Kugel rollen zu lassen. Das Vorrundenspiel konnten die Mädels auf den eigenen Bahnen mit einem 6 : 0 Sieg ganz klar für sich entscheiden. Das es für die Gästinnen auf den heimtückischen Geisenhausener-Bahnen kein Zuckerschlecken werden würde, weiß jeder der schon mal auf den Bahnen sein Glück versucht hat! Nichts desto trotz stellten sich die Landshuterinnen der Herausforderung und das Spiel nahm seinen Lauf!
Für BMW ging als erste Spielerin Alt Christine (452) auf die Bahnen, sie lieferte sich mit Pfaffermeier Paul (455) ein heißes Kopf an Kopf Rennen, in dem der Gastgeber am Ende denkbar knapp über ein 2 : 2 den ersten MP für Geisenhausen gewann. Als Nächste mußte dann Schenkl Susi für BMW auf die Bahnen. Ihre Gegnerin, Warzok Ursula (371) brachte sie in keinster Weise zum Schwitzen und so holte sie als Mannschaftsbeste mit 465 Holz über ein 4 : 0 den ersten MP für ihr Team. Punktekonto ausgeglichen und für BMW ein Plus von 91 Holz! So könnte es weiter gehen! Doch leider blieb es nur bei diesem frommen Wunsch. Denn BMW-Kapitänin Heiß Christa (383) kam auf den Bahnen überhaupt nicht zurecht und mußte Benesch Maria (406) mit 1 : 3 ziehen lassen. Doch BMW lag immer noch mit 68 Holz in Front! Nun war die letzte Paarung der Partie das Zünglein an der Waage! Sieg, Niederlage oder doch ein Unentschieden!? Auf Seiten von BMW stellte sich Löffler Roswitha (422) gegen Heß Horst (452) der Herausforderung, und nach der ersten Bahn keimte bei den Landshuterinnen nocheinmal kurz Hoffnung auf, doch leider war es nur von kurzer Dauer, denn am Ende mußte auch sie mit 1 : 3 den MP an die Gastgeber abtreten. Aber sie rettete wertvolle Holz über die Ziellinie und somit konnten sich die BMW-lerinnen noch über ein hart erkämpftes 3,0 : 3,0 (1684 : 1722) freuen! Das war denkbar knapp!
Jetzt steht für die Mädels noch das letzte Heimspiel auf dem Plan und das findet am Donnerstag, den 30.03. um 19 Uhr gegen die Mädels vom TSV Altfraunhofen I statt. Das Vorrundenspiel in Altfraunhofen konnten die Mädels mit 2 : 4 für sich entscheiden! Ein Sieg wäre ein würdiger Abschluß der Saison.
Jetzt steht für die Mädels noch das letzte Heimspiel auf dem Plan und das findet am Donnerstag, den 30.03. um 19 Uhr gegen die Mädels vom TSV Altfraunhofen I statt. Das Vorrundenspiel in Altfraunhofen konnten die Mädels mit 2 : 4 für sich entscheiden! Ein Sieg wäre ein würdiger Abschluß der Saison.
Beim l
etzten Spiel der Saison, konnte sich das 1. Damenteam mit einem weiteren Heinmsieg, den 4. Platz in der Bezirksoberliga Frauen sichern. Wobei die Mädels punktgleich mit dem Team vom ESV Plattling I sind, die auf Rang 3 der Liga rangieren, doch auf Grund des schlechteren MP-Verhältnises, müssen sich die Landshuterinnen nun mit Rang 4 zufrieden geben.
Doch nun zum letzten Spiel! Erst mußte gegen die Mädels von der SpG Lappersdorf - Simbach I ein Sieg klar gemacht werden. Die Ausgangssituation war schon denkbar günstig, denn das Vorrundenspiel konnten die BMW-lerinnen in Lappersdorf schon mit 1 : 5 für sich entscheiden. Da sollte doch auch ein Sieg vor heimischer Kulisse möglich sein! Und getreu nach dem Motto, nicht kleckern, sondern klotzen, legte Thaler Marianne gleichmal mit einer 160 Bahn, (4 9er im Räumen), die Marschroute vor und holte gegen Kern Eleonore (499) mit der Tagesbestleistung von 545 Holz und über ein 2 : 2 den 1. MP für ihr Team. Ihre Startpaarkollegin Bernhardt Irene lies sich von dem Kegelfeuerwerk, das Marianne abfackelte, anstecken, auch sie konnte mit einer Spitzenleistung von 525 Holz gegen Pfaller Maria (427) mit 4 : 0 den 2. MP fürs Team gewinnen. 2 MP und ein Plus von 144 Holz für BMW! Nun mußte das Schlußdoppel den Sieg nur noch in trockene Tücher packen!Doch leichter gesagt, als getan! Denn Huber Margit (476) hatte mit Heidler Antje (479) auf den ersten zwei Bahnen ihre liebe Mühe und mit einer fulminanten Aufholjagd, hätte sie auf den letzten Schüben fast noch einen MP für ihr Team erkämpfen können, doch leider mußte sie dann mit 2 : 2 der Gästin den Vortritt lassen. Gut gekämpft Margit! Und auch bei Lammer Kerstin (444) lief es nicht ganz so rund, wie sie es sich selbst vorgestellt hatte. Denn irgendwie kam sie nicht so richtig zu Potte und fand an diesem Tag, gegen die beste Lappersdorferin, Niedermeier Angelika (514), kein Mittel, um den MP nicht mit 0 : 4 an ihre Gegnerin abzutreten. Doch trotz allem, war es für die Gastgeberinnen ein rundrum erfolgreicher Kegeltag, denn mit diesem 4 : 2 (1990 : 1919) Sieg beenden die BMW-Mädels erfolgreich diediesjährige Saison und verabschieden sich damit in die wohlverdiente Sommerpause!
Doch nun zum letzten Spiel! Erst mußte gegen die Mädels von der SpG Lappersdorf - Simbach I ein Sieg klar gemacht werden. Die Ausgangssituation war schon denkbar günstig, denn das Vorrundenspiel konnten die BMW-lerinnen in Lappersdorf schon mit 1 : 5 für sich entscheiden. Da sollte doch auch ein Sieg vor heimischer Kulisse möglich sein! Und getreu nach dem Motto, nicht kleckern, sondern klotzen, legte Thaler Marianne gleichmal mit einer 160 Bahn, (4 9er im Räumen), die Marschroute vor und holte gegen Kern Eleonore (499) mit der Tagesbestleistung von 545 Holz und über ein 2 : 2 den 1. MP für ihr Team. Ihre Startpaarkollegin Bernhardt Irene lies sich von dem Kegelfeuerwerk, das Marianne abfackelte, anstecken, auch sie konnte mit einer Spitzenleistung von 525 Holz gegen Pfaller Maria (427) mit 4 : 0 den 2. MP fürs Team gewinnen. 2 MP und ein Plus von 144 Holz für BMW! Nun mußte das Schlußdoppel den Sieg nur noch in trockene Tücher packen!Doch leichter gesagt, als getan! Denn Huber Margit (476) hatte mit Heidler Antje (479) auf den ersten zwei Bahnen ihre liebe Mühe und mit einer fulminanten Aufholjagd, hätte sie auf den letzten Schüben fast noch einen MP für ihr Team erkämpfen können, doch leider mußte sie dann mit 2 : 2 der Gästin den Vortritt lassen. Gut gekämpft Margit! Und auch bei Lammer Kerstin (444) lief es nicht ganz so rund, wie sie es sich selbst vorgestellt hatte. Denn irgendwie kam sie nicht so richtig zu Potte und fand an diesem Tag, gegen die beste Lappersdorferin, Niedermeier Angelika (514), kein Mittel, um den MP nicht mit 0 : 4 an ihre Gegnerin abzutreten. Doch trotz allem, war es für die Gastgeberinnen ein rundrum erfolgreicher Kegeltag, denn mit diesem 4 : 2 (1990 : 1919) Sieg beenden die BMW-Mädels erfolgreich diediesjährige Saison und verabschieden sich damit in die wohlverdiente Sommerpause!