Doch nun zum Spielverlauf.
Die Startpaare beider Mannschaften lieferten sich heiße Duelle und obwohl Alt Christine (503) gegen Maxa Daniel (526) nur ganz knapp ins Hintertreffen geriet, mußte sie doch mit 2,0 : 2,0 den MP abgeben und so ähnlich lief es dann auch bei Kapitänin Heiß Christa (425). Sie konnte gegen Heitzer Josef (455) mit einem 1,0 : 3,0 auch keinen Stich machen und gab den MP leider ab. Kein MP und ein Minus von 53 Holz für BMW! Die Marschrichtung für das BMW-Schlußdoppel war klar definiert! Punkte sammeln! Doch leider ging die Rechnung für die Gastgeberinnen nicht ganz auf! Einzig Löffler Roswitha (462) konnte gegen Weißacher Rainer (432) mit einem 3,0 : 1,0 ihren MP holen. Der leider Gottes, auch der Einzige an diesem Abend für BMW bleiben sollte. Denn Teamkollegin Schenkl Susi (438) hatte Amann-Harpainter Renate (515) als Kontrahentin und die lies keinen Zweifel daran aufkommen, das sie mit 0,0 : 4,0 auch noch den letzten MP für ihr Team holen würde! Somit konnten die Gäste aus Mirskofen mit einem Gesamtergebnis von 1,0 : 5,0 (1828 : 1928) die Punkte nach Hause entführen.
Keine Zeit um lange auszuruhen, denn das nächste Spiel von Damen II findet bei den KF Wendelskirchen G1 statt und wurde von Donnerstag 31.10. auf Dienstag, den 29.10. vorverlegt. Spielbeginn ist um 19 Uhr!
Von Beginn an waren die Gastgeberinnen voll fokussiert auf das Spiel und das zeigte sich schon im ersten Duell des Tages. Denn Alt Christine (519) zeigte ihrer Kontrahentin, Jobst Alexandra (444), gleichmal wo der Hammer hängt und sicherte mit 4,0 ; 1,0 den ersten MP und legte damit die Basis für den späteren Erfolg ihrer Mannschaft. Zeitgleich lieferten sich Kollegin Löffler Roswitha (464) und Gamrath Mario (470) ein heißes Spiel, das aber am Ende die BMW-lerin mit 2,0 : 2,0 denkbar knapp abgeben mußte. Halbzeitstand 1,0 : 1,0 MP, doch ein Plus von 69 Holz für BMW. Nun lag es erneut am Schlußdoppel, wer am Ende des Tages den Sieg mit nach Hause nehmen würde. Und so lieferten sich Gerstmayr Elfriede (469) und Baumgartner Hannelore (451) ein weiteres heißes Duell. Das dann am Ende mit einem 2,0 : 2,0 für BMW entschieden wurde. Währenddessen sicherte Schenkl Susi (486) mit 2,5 : 1,5 gegen Treitinger Traudl (462) den letzten und wichtigen MP für ihr Team! Chapeau!
Somit konnten sich die BMW-Mädels über einen 5,0 : 1,0 (1938 : 1827) Sieg freuen.
Das nächste Spiel findet für die BMW-lerinnen am Donnerstag, den 24.10. um 19 Uhr erneut zu Hause statt. Erwartet werden die Gäste vom SKK Mirskofen G2, diese rangieren aktuell auf dem 5. Tabellenplatz.
Als Erste gingen für BMW Bernhardt Irene und Alt Christine ins Rennen und während Irene (509) mit Marchner Sabine (445) keinerlei Schwierigkeiten hatte und mit einem soliden 3,0 : 1,0 ihren MP holte, hatte Christine (474) den dickeren Brocken vorgesetzt bekommen. Heidegger Regina (532) war an diesem Tag die Beste ihrer Mannschaft und lies Christine mit 1,0 : 3,0 keine Cahnce auf einen MP. Punktekonto ausgeglichen und BMW lag noch mit einem kleinen Holzvorprung von 6 Holz in Front! Besser als nichts!
Doch leider sollten das dann schon die einzigen guten Nachrichten des Tages bleiben, denn das BMW-Schlußdoppel konnte an diesem Tag keine Wende zum Besseren herbeiführen. Die ansonsten so souverän und konstant spielende Thaler Marianne (462) kam gar ncht so recht ins Spiel und mußte Panzram Sabine (492) das Feld überlassen und mit 1,0 : 3,0 auch den MP abgeben. Zeitgleich lief es bei Schwabe Brigitte (479) gegen Binder Katja (504) auch alles andere als rund, sie mußte am Ende auch mit 2,0 : 2,0 ihren MP abgeben und somit war das Spiel zu Ende!
Der Endstand lautete dann 5,0 : 1,0 (1973 : 1924) für die Gastgeberinnen aus Eggenfelden!
Abhaken, die dreiwöchige Pause zum Trainieren nutzen und Kräfte sammeln, um dann am Samstag, den 26.10. um 11 Uhr den Mädels von Frisch auf Straubing I auf den eigenen Bahnen das Leben schwer zu machen. Die Staubingerinnen sind aktuell auf Platz 2 der Tabelle beheimatet und BMW rangiert auf Rang 7, doch die Gästinnen mußten auch schon auf den 09-Bahnen Federn lassen!
Mal schaun, was diesmal geht!
Doch leider sollten das dann schon die einzigen guten Nachrichten des Tages bleiben, denn das BMW-Schlußdoppel konnte an diesem Tag keine Wende zum Besseren herbeiführen. Die ansonsten so souverän und konstant spielende Thaler Marianne (462) kam gar ncht so recht ins Spiel und mußte Panzram Sabine (492) das Feld überlassen und mit 1,0 : 3,0 auch den MP abgeben. Zeitgleich lief es bei Schwabe Brigitte (479) gegen Binder Katja (504) auch alles andere als rund, sie mußte am Ende auch mit 2,0 : 2,0 ihren MP abgeben und somit war das Spiel zu Ende!
Der Endstand lautete dann 5,0 : 1,0 (1973 : 1924) für die Gastgeberinnen aus Eggenfelden!
Abhaken, die dreiwöchige Pause zum Trainieren nutzen und Kräfte sammeln, um dann am Samstag, den 26.10. um 11 Uhr den Mädels von Frisch auf Straubing I auf den eigenen Bahnen das Leben schwer zu machen. Die Staubingerinnen sind aktuell auf Platz 2 der Tabelle beheimatet und BMW rangiert auf Rang 7, doch die Gästinnen mußten auch schon auf den 09-Bahnen Federn lassen!
Mal schaun, was diesmal geht!
Doch der Reihe nach! Am Beginn der Partie sah es noch nicht nach einem einfachen Spiel für die Gastgeberinnen aus, denn die sonst so souverän aufspielende Huber Margit (449) kam gegen Wittmann Karin (477) nicht so recht ins Spiel und gab mit 1,0 : 3,0 ihren MP ab. Doch Gott sei Dank lief es bei Teamkameradin Schenkl Susi (477) gegen Stiglmeier Laura (458) deutlcih besser und somit holte sie mit 3,0 : 1,0 den ersten MP für ihr Team. Von Entspannung konnte zur Halbzeit noch keine Rede sein, denn das Punkteverhältnis war zwar ausgeglichen, aber die Gastgeberinnen lagen nach Holz noch um 9 im Minus, doch die Landshuterinnen wußten ja nicht,was die Bernriederinnen noch in petto hatten. Mit dieser Ausgangssituation ging die Schlußpaarung auf beiden Seiten ins Rennen. Und so abgebrüht wie fast immer, spulte Bernhardt Irene (512) gegen Wiedemann Andrea (446) ihr Spiel ab und konnte so ihren MP mit 2,0 : 2,0 gewinnen. Währenddessen hatte auch Kapitänin Schwabe Brigitte (475) keine Mühe, um gegen Mühlbauer Tina (390) mit 4,0 : 0,0 den letzten MP zum verdienten Sieg dazu zupacken.
So kanns weitergehen, Mädels!
Das nächste Spiel findet am Samstag, den 05.10. um 13 Uhr bei den Mädels vom SKC Eggenfelden I statt.
Mal schauen, ob sich der Erfolg wiederholen läßt!
Das Altfraunhofener Startpaar zeigte den Gästinnen gleichmal ihre Grenzen auf, denn Thalhammer Jennifer (547) legte sofort los wie die Feuerwehr und lies Alt Christine (486) mit 3,0 : 1,0 keine Chance auf einen Punktgewinn. So ähnlich verlief das Spiel auch für Löffler Roswitha (455), ihre Gegnerin, Liersch Beatrice (496), sicherte sich ebenfalls mit 1,0 : 3,0 den MP für ihr Team. Damit lagen die Gästinnen zur Halbzeit mit 0,0 : 2,0 Punkten und 102 Holz im Rückstand und leider sollte sich das Blatt für BMW nicht mehr zum Besseren wenden. Denn obwohl Schenkl Susi (450) immer auf Tuchfühlung mit Maaß Helga (461) lag, konnte sie am Ende doch ihren MP nicht gewinnen. Der ging mit 1,0 : 3,0 erneut an die Gastgeberinnen. Und last but not least mußte sich auch Gerstmayr Elfriede (429) mit 2,0 : 2,0 geschlagen geben, denn ihre Gegenspielerin, Schmitt Elisabeth (455), hatte am Ende des Tages doch die Nase vorn und die Altfraunhofenerinnen den 6,0 : 0,0 (1959 : 1820) Sieg in der Tasche.
So Mädels! Aufstehen, Krönchen richten und weiter gehts!
Das 1. Heimspiel der 2. Damenmannschaft findet am Donnerstag, den 10.10. umd 19 Uhr gegen die Mannschaft von SKK Buch G1 statt.
Tschakka!!
Denn das BMW-Startduo mußte sich der schieren Übermacht des TSV-Startduos beugen, Seeanner Kathrin (536) und Brunner Alina (533), überrollten Huber Margit (435) und Löffler Roswitha (432) vom BMW-Team regelrecht und brachten ihr Team somit mit 2,0 und mit einem Plus von 202 Holz in Front.
Damit hatte beim BMW-Team niemand gerechnet und somit lag es wiedereinmal am BMW-Schlußdoppel, um noch eine Ergebniskorrektur herbeizuführen. Doch leider blieb es nur ein Wunsch, denn zu mehr als ein wenig Ergebniskosmetik reichte es leider nicht, denn die Gastgeberinnen waren am Ende an diesem Tag die bessere Mannschaft. Obwohl Bernhardt Irene (527) im Duell mit Rutzmoser Ursula (480) mit 3,0 : 1,0 den Ehrenpunkt für ihr Team erkämpfte, mußte sich Thaler Marianne (501) gegen Bauer Renate (519) knapp mit 1,0 : 3,0 geschlagen geben.
Somit lautete das Endergebnis 5,0 : 1,0 (2068 : 1895) für die Gastgeberinnen.
Kopf hoch Mädels, Krönchen zurechtrücken und weiter gehts!
Das erste Heimspiel der Mädels findet am Samstag, den 28.09. um 11 Uhr statt. Zum Schlagabtausch werden die Mädels vom KC Bernried I erwartet.
Da werden die Karten neu gemischt und es beginnt ein neues Spiel!
Zuschauer sind ausdrücklich erwünscht!