Als dann in der Mitte sowohl Melanie als auch Kerstin ihre Duelle für sich entscheiden konnten, war der Sieg für die Gastgeber schon so gut wie sicher. Melly setzte sich über ein 2:2 nach SP dank dem höheren Gesamtergebnis von 527:497 gegen Christine Jakob durch. Und auch Kerstin behielt mit 3:1 und 493:444 Holz gegen Irmi Steiner die Oberhand. Der Vorsprung wurde nun auf 4:0 MP und uneinholbare 225 Holz hochgeschraubt.
Claudia und Sabrina machten den Sieg perfekt, als auch die letzten MP an die BMW´ler gingen. Mit 4:0 und 526:384 Holz hatte Claudia mit Lohhof´s Ersatzspielerin Irina Bancsov keine Probleme. Einzig Sabrina musste sich gegen Martina Görl bis zum Ende ordentlich strecken, aber auch hier sprang für die Gäste kein Ehrenpunkt mehr heraus. Über 2:2 SP und 505:503 Holz ging auch dieser Punkt, wenn auch knapp, an BMW.
Mit diesem 8:0-Erfolg und 369 Zählern Differenz liesen die Damen ihre Heimstärke erneut aufblitzen und führen nun mit 14:4 Punkten allleine die Tabelle an. Noch dieses Jahr (13.12.) wird der SKC Freising-Attaching, mit dem man noch eine Rechnung offen hat, zum ersten Rückrundenspiel auf heimischer Anlage erwartet.
Z
um letzten Heimspiel der Vorrunde empfing die Gemischte von BMW am Sonntag die Mannschaft des SKC Großköllnbach zum Duell auf den 09-Bahnen. Die im unteren Bereich der Tabelle angesiedelten Gäste sollten, obwohl sie mit vier Männern angereist waren, für die im Mittelfeld platzierten BMWler keine Gefahr darstellen. Aber das es dann so ein leichtes Spiel für die Gastgeber werden würde, damit hatte wohl keiner gerechnet. Schon das BMW-Startpaar stellte die Weichen auf Sieg, denn Wittmann Martina (399) und Pollner Thomas (404) holten gegen Brunner Franz (375) und Kufner Thomas (306) ein sattes Guthabenpolster von 122 Holz heraus. Na, wenn das nicht reichen sollte! Aber man wußte ja nicht was die Gäste noch für Trümpfe in der Hinterhand hatten. Doch Löffler Roswitha (392) und Wild Georg (389) liesen sich von Viertl Erich (389) und Ecker Josef (374) nicht beeindrucken, vor allem weil diese auch nur mit dem sprichwörtlichen Wasser kochten und packten nochmal 18 Holz aufs Polster für BMW mit drauf. So das am Ende ein stattliches Plus von 140 Holz und ein Gesamtsieg von 1584 : 1444 Holz für BMW zu Buche standen.
Das letzte Spiel der Vorrunde findet am Montag, den 01.12. um 19.00 Uhr beim SKC 67 Moosburg gemischt statt. Da diese Mannschaft auch im unteren Bereich der Tabelle angesiedelt ist, sollte es vielleicht möglich sein, nochmal zwei Punkte zu entführen.
Das letzte Spiel der Vorrunde findet am Montag, den 01.12. um 19.00 Uhr beim SKC 67 Moosburg gemischt statt. Da diese Mannschaft auch im unteren Bereich der Tabelle angesiedelt ist, sollte es vielleicht möglich sein, nochmal zwei Punkte zu entführen.
Armin Hofmann – Fritzmann 0:4 (538:622), Robert Hoffmann – Nicolae Lupu 1:3 (579:640), Thorsten Kammermeier – Julian Hess 3:1 (572:524), Wolfgang Zauner – Miroslav Jelinek 0:4 (542:614), Harald Klingl – Manuel Weiß 0:4 (558:603), Daniel Süss – Dominik Kunze 2:2 (545:590).
Jetzt heißt es nächste Woche gegen Großbardorf wieder volle Konzentration um die Vorrunde auf Platz 2 abzuschließen.
Mit
einer gehörigen Portion geballter Frauenpower hat Damen II endlich wieder einen, auch fürs angeknackste Selbstvertrauen immens wichtgen Sieg gegen ihre Gäste aus Vilsbiburg eingefahren. Im Kellerduell der Kreisklasse Isar Frauen hatten beide Mannschaften nichts zu verlieren, aber alles zu gewinnen. Bei dieser Partie auf Augenhöhe wollten die Landshuterinnen erst gar keine Unsicherheiten aufkommen lassen und kamen gleich besser aus den Startlöchern als ihre Gäste. So schnell konnten die Vilsbiburgerinnen Eberl Gisela (376) und Schneider Anna (391) gar nicht schauen, schon hatten ihnen Alt Christine (400) und Schenkl Susi (415) 48 Holz abgeluchst. Doch noch war die Messe nicht gelesen, denn schon oft hatten die BMWlerinnen ein Problem damit, einen Vorsprung nicht nur heraus zu spielen, sondern auch über die Ziellinie zu bringen. Und da die Gäste von der Vils auch ganz dringend 2 Punkte nötig hatten, wollten sie auch noch nicht so ohne weiteres klein beigeben. Somit kam dann doch noch etwas Spannung auf, denn Bubeneder Regina (429) und Kirchner Sigrid (394) konnten den Rückstand zeitweise sogar etwas verkürzen, bevor Gutschalk Gerti mit überragenden 454 Holz (151 räumen) und Franz Sandra (400) den Turbo zündeten und den verdienten Sieg mit einer Spitzenmannschaftlsleistung von 1669 : 1590 Holz einsackten.
Zum nächsten Spiel müssen die Mädels am Donnerstag, den 04.12. um 18.30 Uhr beim Tabellenführer, dem EVL II antreten.
Das wird bestimmt kein Zuckerschlecken für die Mädels, denn die Lokalderbys zwischen BMW und EVL haben ja schon immer einen ganz besonderen Reiz.
Zum nächsten Spiel müssen die Mädels am Donnerstag, den 04.12. um 18.30 Uhr beim Tabellenführer, dem EVL II antreten.
Das wird bestimmt kein Zuckerschlecken für die Mädels, denn die Lokalderbys zwischen BMW und EVL haben ja schon immer einen ganz besonderen Reiz.
| Jahreshauptversammlung 2014 |
| An die Kegelclubs des LKV e.V, an die passiven Mitgliederinnen und Mitglieder Hiermit ergeht herzlichste Einladung zur Jahreshauptversammlung des LKV e.V. am Dienstag, den 25.11.2014 im Sportheim des ETSV 09 Landshut, Beginn 19.30 Uhr. Auf Euren geschätzten Besuch freut sich die Vorstandschaft Tagesordnung Top 1 Begrüßung Top 2 Totenehrung Top 3 Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung 2013 Top 4 Grußwort, Kurzberichte Top 5 Fragen über die vorliegenden Berichte Top 6 Kassenbericht Top 7 Bericht der Revisoren Top 8 Entlastung Top 9 Beitragsfestsetzung Top 10 Reisekostenvergütungen Top 11 Zukunft des LKV Jugend Top 12 Verschiedenes Teil 1 Ehrenabend des LKV Ehrungen verdienter Mitglieder durch die Vorstandschaft Teil 2 Siegerehrung der Landshuter Stadtmeister im Kegel (alle Disziplinen) durch den Herrn Oberbürgermeister Hans Rampf. Anschl. gemütliches ausklingen. Für den Vorstand Rudi Stark Vorsitzender |