Auch der KV Landshut ist dort mit drei Paarungen vertreten, hier die Startzeiten:
Qualifikationsrunde (auf Ergebnis):
Süss C. + Süss D. 13:30 Uhr
Dotzauer D. + Dittmann T. 13:30 Uhr
Urmann R. + Rieder O. 13:00
Nach der 1. Runde geht es dann im K.O.-System weiter mit dem Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und Finale. Die beiden erstplatzierten Teams werden an der Bayerischen Tandemmeisterschaft Mixed International in München an der Säbenerstraße teilnehmen.
Ein spannendes Spiel vor vielen Zuschauern lieferte die 1. Mannschaft gegen den Sportclub aus Regensburg. Am Ende stand ein 6:2 mit 3367:3231 an der Anzeige. Zu Beginn spielte der Gast groß auf und ging gleich mit 0:2 in Führung.
Harald spielte sehr gut musste aber leider Deichner den MP knapp mit 2:2 und 585:589 überlassen. Im zweiten Duell kam Ersatz Steindl Thomas gegen Schabel nicht so in sein Spiel und verlor seine Partie mit 1:3 und 511:549.
Somit lag man schon zu Beginn 2:0 und 42 Holz im Rückstand. Im Mittelpaar startete man dann die Aufholjagd. Armin besiegte Frydrak sicher mit 4:0 und 572:536 und sein Partner Sven spielte groß auf und nahm Langer gleich die ersten 3 Bahnen ab und setzte sich somit mit 3:1 und 550:549 in diesem Duell durch. Nun war das Spiel wieder ausgeglichen und im Gesamten lag man nur noch 5 Holz hinten. Das bedeutete für Daniel und Robert gegen Arnold und Hüber voll auf Angriff spielen, was sie gut umsetzten.Daniel gewann hier mit 3:1 und 564:524 seine Partie. Robert hatte es zu Beginn mit Hüber nicht so leicht, doch am Ende setzte er sich mit 2:2 und 585:484 sicher durch, da Hüber nach 101 Wurf verletzt aufgab und kein Ersatz verfügbar war.
Jetzt wird es im Abstiegskampf immer enger, das rettende Ufer ist noch 3 Punkte entfernt bei noch 3 ausstehenden Spielen.
Bleibt zu hoffen, daß unsere Verletzten Markus und Thorsten bei den restlichen Spielen wieder mitmischen können. Also
auf und alles geben um das Unmögliche noch möglich zu machen.
Schon im Startpaar ließen Hans Alt und Lars Lungwitz nichts anbrennen und besiegten ihre Kontrahenten jeweils mit 3:1 Satzpunkten. Während Alt 513 Holz (Jablokoff 481) reichten, setzte Lungwitz mit guten 557 Holz (Peschl 541) das erste Highlight der Partie. Im Mittelpaar begannen Bastian Attenberger und Peter Wehlauch wie die sprichwörtliche Feuerwehr. Beide starteten mit 282 Holz nach 60 Wurf, konnte das Tempo aber leider nicht so hoch halten. Den zwischenzeitlich erarbeiteten Vorsprung vom über 110 Holz, musste man auf den folgenden Bahnen wieder abgeben und beide konnten nur noch 30 Holz an das Schlusspaar übergeben. Attenberger siegt auf den letzten Würfen hauchdünn mit 3:1 und 539:535 gegen Moosner, Wehlauch gab den einzigen Punkt an diesem Nachmittag mit 2:2 und 530:551 Holz an Fritz ab. Das Landshuter Schlusspaar zeigte von Beginn an, dass Sie nicht vor hatten, Neuhausen noch einmal ins Spiel kommen zu lassen. Mit starken 552 Holz von Franz Erber und 561 Holz von Wolfgang Zauner, wurden Loch (500; 4:0) und Zuzanek (508; 3:1) besiegt.
In der Startpaarung sorgte Sabrina Schmidt, die derzeit mit sehr konstanten Leistungen überzeugt, mit 3:1 und 533:507 Holz gegen Andrea Schmitt souverän für den ersten Punkt. Auch Kerstin Lammer (498) behielt gegen das Duo Thalhammer/ Hinz (487) die Oberhand und gewann nach 2:2 Sätzen aufgrund der besseren Holzzahl.
Mit 2:0 MP und 37 Zählern Vorsprung schickte man Claudia Süss und Gerti Gutschalk ins Rennen. Als beide BMW´ler auch hier siegreich blieben, war der erhoffte Auswärtssieg zum Greifen nahe. Claudia (542/ 196 geräumt) bestätigte ihre gute Form und hatte Silvia Feger (504) mit 4:0 jederzeit im Griff. Gerti war zwar mit ihrem Ergebnis (481) nicht ganz zufrieden, nahm dem Duo Krätschmer/ Brand (427) mit 3:1 aber klar den Punkt und haufenweise Zähler ab. BMW führte nun mit 4:0 MP und 130 Holz!
Melanie Hofmann und Sibylle Lammer waren nun hochmotiviert, auch die letzten Mannschaftspunkte zu holen. Sibylle legte los wie die Feuerwehr und lies auch im weiteren Spielverlauf nicht mehr locker. Sie gewann gegen die stärkste Freisingerin Rita Locher (528) mit 2,5:1,5 und bot mit 535 Holz eine schöne Vorstellung. Als auch Melly mit 3:1 und 508:481 Holz gegen Barbara Brückl punktete, war die Freude groß.
Nach zweiwöchiger Spielpause begrüßt man am 05.03.16 um 11:30 Uhr die Gäste aus Altenmarkt auf heimischer Anlage. Auch hier heißt es einen kühlen Kopf bewahren, denn Altenmarkt hat mit Carina Segl die auswärtsstärkste Spielerin der Liga aufzubieten.
Nächste Woche ist spielfrei und das nutzen die Mädels zum alljährlichen Wellnessurlaub im Bayrischen Wald. Gut erholt stellen sie sich dann der nächsten Herausforderung, dem Lokalderby auf eigenen Bahnen am Donnerstag, den 25.02. um 19 Uhr gegen die Mädels vom EVL II.
Wäre schön wenn sich ein paar Zuschauer einfinden würden, um die Mädels bei der sicherlich nicht einfachen Aufgabe zu unterstützen.