Im Starttrio setzte BMW 2 auf geballte Erfahrung und schickte Hans Alt, Franz Erber und Peter Wehlauch ins Rennen. Während bei Hans Alt und Franz Erber noch etwas Sand im Getriebe war, zauberte Peter Wehlauch mit 587 Holz eine neue persönliche Bestleitung auf die Lohhofer Bahn. Hans Alt unterlag Peter Hitzinger, der ihm nur den letzten Satzpunkt überließ, mit 1:4 und 498:515 Holz. Ein Spiel auf des Messers schneide lieferte sich Franz Erber mit Zeljko Juko. Gingen die ersten beiden Sätze an Erber, musste er Satz drei und vier dem Lokalmatador überlassen, der mehr und mehr auch mit den Holz davon zog. Doch durch einem Schlussspurt konnte Erber mit dem letzten Wurf wieder mit den Holz vorbeiziehen und den MaP holen. Ein einseitiges Match gab es im Duell Wehlauch - Fritsche. Mit 4:0 und einer neuen pers. Bestleistung von 587 Holz, sowie einem Bahnrekord auf der letzten Bahn (164 Holz) entschied Wehlauch das Match für sich (Fritsche 497). Das Schlusstrio machte die Partie dann nochmals kurz spannend, indem Sie die Gastgeber, nach bereits 80 Holz Vorsprung, bis auf 20 Holz herankommen ließen. Ein Unentschieden und einer Teilung der MaP erspielten sich Bastian Attenberger und Viktor Barth, nachdem beide 540 Holz erzielten. Ohne Chance auf einem MaP war an diesem Tag Thomas Steindl. Gegen den besten Lohhofer Florian Schüchel unterlag er mit 0:4 und 533:590 Holz. Ein Spieglbild gab es in der Partie Zauner - Meyer. Mit 4:0 und 535:511 Holz holte Wolfgang Zauner den letzten MaP für BMW 2.
Nächste Woche reist BMW 2 wieder nach München, diesmal zum unangefochtenen Tabellenfürhrer SKC Bavaria Pasing ins MKV - Kegelzentrum. Spielbeginn ist um 14:00 Uhr.
Doch nun der Reihe nach. Alt Christine ging wie immer als Erste für BMW ins Rennen und setzte gegen Bosl Astrid (418) gleich mal eine Duftmarke ab. Mit 430 Holz erkämpfte sie + 12 Holz für ihr Team. Nun lag es an Schenkl Susi (406) weitere Holz zu sichern und gegen Ewert Monika (396) gelang es ihr auch. Mit + 22 Holz warf dann Löffler Roswitha (363) ihren Hut in den Ring um weitere Holz gut zu machen, doch leider mußte sie sich Bosl Ingrid (383) beugen und wertvolle Holz abgeben. Nur noch + 2 Holz Vorsprung! So war das nicht geplant gewesen! Jetzt lag alle Hoffnung in der, nach langer Verletztungspause, wieder aktiven BMW - Wunderwaffe. Als alter Hase im Kegelsport würde sich Stark Brigitte schon nicht die Butter vom Brot nehmen lassen und das Ding nach Hause schaukeln. Denkste! Sie legte dann zwar los wie die sprichwörtliche Feuerwehr, mußte dann aber beim Räumen auf der ersten Bahn reichlich Federn lassen, um dann auf Bahn zwei in einer Aufholjagd doch noch auf 393 Holz zu kommen. Doch ihr Gegenüber, Berthold Michaela lies nicht locker und mit sehr guten 448 Holz konnte ihr an diesem Tag keiner das Wasser reichen und somit blieben bei einem Gesamtergebnis von 1645 : 1592 Holz die Punkte bei den Gastgeberinnen.
Das für Donnerstag den 14.01. angesetzte Heimspiel gegen EVL II wurde auf Donnerstag, den 25.02. um 19 Uhr verlegt.
Das nächste Spiel für Damen II findet dann erst wieder am Samstag, den 23.01. um 14 Uhr beim SV Vötting I statt.
Der Keglegott meint es derzeit wohl nicht gut mit der 1. Herrenmannschaft. Man verspielte einen sicher geglaubten Sieg noch auf den letzten Würfen. So endete das Auswärtsspiel gegen EKC Lonsee mit 5:3 und knappen 3329:3326 für die Gastgeber. Dabei begann es so gut für die BMW`ler. Robert kämpfte der starken Annasennsel mit 2:2 und 582:565 nieder und Markus siegte souverän gegen Hauptmann mit 4:0 und 576:520. Das waren also 2 MP und ein Vorsprung von 73 Holz. Im Mittelpaar konnten Thorsten und Harald leider keinen MP holen, doch sie büsten nur 9 Holz ein. Thorsten gegen Zimmermann 2:2 und 545:548 und Harald 1:3 und 526:534. Nun sollte das Schlusspaar Daniel und Armin das Spiel in trockene Tücher wickelen. Daniel erkämpfte gleich auf den ersten 3 Bahnen den MP mit 3:1 und 577:572 gegen Ihle. Armin begann sehr gut und holte die erste Bahn mit 154:153. Doch dann nahm das Drama seinen Lauf. Eine grausige 105er Bahn und eine weiterhin durchwachsene Leistung reichte natürlich nicht gegen Fälchle. 1:3 und 520:590 waren es am Ende. Bemerkenswert war der Kampfgeist der Gastgeber. Obwohl sie auf der letzten Bahn ca. 30 Holz im Rückstand waren gaben sie nie auf und versuchten alles um das Spiel noch zu drehen. Am Ende waren es ein paar bessere Würfe der Gastgeber die das Spiel dann noch drehten. Die Freunde auf Gastgeberseite war natürlich riesengroß. Genauso enttäuscht war man nach dem unglücklichen Ausgang auf BMW Seite. Nun wird es natürlich immer schwerer den Klassenerhalt noch zu schaffen. Aber vielleicht hängt das Glück wiedermal auf unserer Seite. Also den Kopf nicht in den Sand stecken und alles versuchen um die kommenden Aufgaben vielleicht besser zu meistern.

Sibylle Lammer und Sabrina Gerstmayr kamen gleich in der Startpaarung so gar nicht in Fahrt. Nach drei Bahnen übernahm Gerti Gutschalk für Sibylle, diese holte mit einer 145-Schlussbahn wichtige Zähler zurück. Insgesamt unterlagen die beiden Michaela Bauer jedoch mit 1:3 (464:478). Sabrina war mit 483 Holz ebenso unzufrieden, konnte aber über ein 2:2 gegen Marianne Moch (474) den ersten Punkt sichern.
In der Mitte schloss sich Claudia Süss mit 490 Holz den mäßigen Ergebnissen an. Aber auch hier ging der Punkt gegen Petra Hager (474) über ein 2:2 an BMW. Kerstin Lammer machte es daneben schon etwas besser. Sie holte ebenso nach 2:2 Sätzen gegen Yvonne Peschl mit 510:482 den dritten MP für die Gastgeber.
Mit einem Polster von 39 Holz schickte man die Schlusspaarung Sabrina Schmidt und Melanie Hofmann auf die Anlage. Neuhausen kam schnell ins Spiel, riss jeweils eine 2:0-Führung an sich und auch das Gesamtergebnis wurde egalisiert. Alles war noch möglich! Melly (492) hatte ebenso einen schlechten Tag und war gegen Daniela Eiglmeier (548) mit 0:4 chancenlos. Sabrina startete nach zwei Bahnen eine tolle Aufholjagd, glich zum 2:2 aus und bezwang Andrea Rauch mit 538:507 noch überraschend deutlich.
Mit diesem glücklichen Sieg belegen die Damen weiterhin den Platz an der Sonne. Um den Faden nicht zu verlieren, müssen sie sich in den nächsten Spielen aber unbedingt wieder steigern.
Und noch ein Kreismeistertitel geht nach Landshut! Daniel und Claudia Süss konnten sich bei der heutigen Tandem Mixed International - Meisterschaft (2 Sätze á 30 Wurf) durchsetzen und sicherten sich den 1. Platz. In der Qualifikationsrunde belegten sie mit 273 Holz den 3. Rang, der das Startrecht zu den K.O.-Runden bedeutete.
Im Viertelfinale trafen die beiden auf Locher R./Benditz J. (Freising-Attaching). Mit 2:0 (294:232 Holz) gewannen die BMW´ler hier klar.
Ein Landshut-Duell gab es dann im Halbfinale, als man auf Dotzauer D./Dittmann T. (EV Landshut) traf. Auch hier setzten sich Claudia und Daniel - wenn auch knapp - mit 2:0 (271:266) durch.
Im Finale bekamen sie es dann mit Müller C./Müller S. (Rot Weiß Moosburg) zu tun. Den 1. Satz gewann man mit 137:125, der 2. Satz ging mit 139:149 dann an Moosburg. Nun stand es 1:1 und ein Sudden Victory (2 Wurf pro Team) musste die Entscheidung bringen. Mit einer 9 setzte Claudia die Gegner gleich mächtig unter Druck, diese konterten nur mit 5 Holz. Daniel machte mit einer 8 den Sack zu, Endstand 17:10 für BMW Landshut.
Die Bezirksmeisterschaft Tandem Mixed International findet am 21.02.16 in Passau statt.