Mit 2 Zählern im Gepäck, reiste die 2. Mannschaft aus dem bayerischen Wald zurück nach Landshut. Das Resultat von 6:2 nach MP lässt eigentlich eine einseitige Partie vermuten. Dass diesem nicht so war und das Spiel bis zum Schluss sehr knapp war, zeigt ein Blick auf das Gesamtresultat von 3184:3168, so dass für die Gastgeber bis kurz vor Ende der Partie durchaus noch ein Unentschieden möglich gewesen wäre. Gleich zu Beginn setzten die BMW'ler auf geballte Offensive. Der zuletzt formstarke Thomas Steindl bekam es mit Markus Stiglmeier zu tun. Nach einem aber eher schwachen Duell von beiden Akteuren, konnte sich Steindl glücklich mit 2:2 und 501:495 den ersten MP des Tages sichern. Im Parallel Duell kristallisierte sich das beste Match des Tages heraus. Lars Lungwitz startete mit starken 298 Holz während der stärkste Bernrieder Josef Schwindl, mit 263 Holz und 0:2 ins Hintertreffen geriet. Doch im dritten Durchgang drohte sich das Blatt zu wenden. Lungwitz kam nicht mehr weiter in Fahrt und Schwindl erwischte eine Top-Bahn. Auf der letzten Bahn fand der BMW'ler jedoch wieder zurück ins Spiel und hole sich auch den dritten entscheidenden SP. Mit 3:1 und 568:551 Holz ging somit auch der zweite MP zu den Dreihelmenstädtern.
Mit einem Vorsprung von 23 Holz gingen Peter Wehlauch und Kapitän Matthias Littich ins Rennen. MP Nummer 3 sicherte sich Wehlauch gegen Andreas Moosner, der nur durch eine Sptizenbahn im dritten Durchgang noch für Spannung sorgen konnte. Die Kontinuität von Wehlauch zahlt sich aber am Ende aus. 3:1 und 550:533 zeigte letztendlich die Anzeige für BMW an. Zeitgleich musste Littich durch ein 1:3 und 514:527 Holz seinen MP dem Gastgebenden Michael Veitl überlassen. Der BMW-Vorsprung konnte dadurch im Mittelpaar um 4 Holz auf 27 ausgebaut werden.
Im Schlusspaar lief zunächst alles nach Wunsch der beiden Gastgeber. Alle 4 Satzpunkte und Kegel für Kegel holten sie gegen Bastian Attenberger und Wolfgang Zauner auf. 2 Bahnen vor dem Ende schmolz der BMW-Vorsprung auf nur noch 5 Holz zusammen. Durch die beiden 2:0 Führungen für Bernried hatten diese die deutlich bessere Ausgangslage vor den Schlussbahnen. Während Bastian Attenberger weiter nicht so recht zu seinem Spiel fand und Heinz Behammer mit 1:3 und 502:532 unterlag, startete Wolfgang Zauner seine Schlussoffensive. Mit beiden gewonnen Satzpunkten und 291 Holz konnte er seine Partie noch drehen und mit 2:2 sowie 549:530 Holz den MP für BMW holen. Somit gab das Schlusspaar zwar ein paar Holz ab, der Vorsprung von 16 Holz konnte aber über die Ziellinie gerettet werden, was den 2. Auswärtssieg in Folge bedeutete.
Nach einem spielfreien Wochenende gastiert am 28.11. um 15:30 Uhr der derzeitige Tabellenführer TSV Milbertshofen an der Siemensstraße.

Gut erholt präsentierten sich die Regionalliga-Damen nach der Auswärtsschlappe in Altenmarkt und demonstrierten erneut ihre Heimstärke. Dank einer kompakten Mannschaftsleistung liesen sie die Gäste aus Lohhof mit 7:1 und 3084:2804 Holz alt aussehen.Sabrina Schmidt stellte gleich zu Beginn die Weichen auf Sieg. Mit 4:0 und 507:431 Holz holte sie gegen Irmi Steiner nicht nur den ersten Punkt sondern auch etliche Zähler für BMW. Sibylle Lammer startete gut, lag nach zwei Bahnen jedoch etwas unglücklich mit 0:2 gegen Monika Hartmann zurück und übergab an Martina Wittmann. Diese konnte den 3. Satz klar für sich entscheiden und kam auch wieder an das Gesamtergebnis von Hartmann heran. Am Ende erzielte das Duo zwar sogar noch mehr Holz (485:478), da der 4. Satz aber wieder an die Lohhoferin ging, gab man diesen Punkt knapp ab.
In der Mitte fiel dann eigentlich schon die Entscheidung zugunsten von BMW. Gerti Gutschalk (510) überwand ihr Altenmarkttrauma von letzter Woche und gewann gegen Maria Fischer (467) mit 3:1. Und auch Claudia Süss (540) hatte mit 3:1 gegen Martina Görl (479) die Nase vorn. Nun lagen die BMW´lerinnen mit 3:1 MP und 187 Holz in Führung.
Melanie Hofmann (539) und Kerstin Lammer (503) gaben im Schlussdurchgang keinen Satz mehr ab und siegten jeweils klar mit 4:0 gegen Susanne Hömke (499) bzw. Margit Hörnig (450).
Nach diesem Erfolg konnte der Vorsprung in der Tabelle wieder auf 4 Punkte ausgebaut werden, da die Damen vom EV Landshut überraschend klar in Neuhausen unterlagen. Nach einwöchiger Spielpause gastiert man am 28.11.15 bei den ebenso heimstarken Damen vom EVL, eine spannende Begegnung wird erwartet. Spielbeginn ist um 14 Uhr.
Jetzt ist erstmal spielfrei, dann findet das nächste Heimspiel am Donnerstag, den 26.11. um 19 Uhr statt. Damen II erwartet dann die Mädels von der Post, die Tabellenersten der Kreisklasse Isar Frauen, zu einem hoffentlich spannenden Match.
Nach der Niederlage im letzten Spiel gelang der 4. Mannschaft in Vilsbiburg der Sprung zurück in die Erfolgsspur. Das Aufeinandertreffen gegen VIB III endete mit 2422 zu 2495 Holz doch relativ deutlich zu Gunsten der BMWler. Zu Beginn legte Franz Erber mit 443 Holz wie gewohnt los wie die Feuerwehr, aber zusammen mit Peter Steindl mit 392 Holz konnte gegen starke Vilsbiburger ein Rückstand von 28 Holz nicht verhindert werden. Im Mittelpaar liessen die Gegner dann deutlich nach und so konnten Wolfgang Pausch mit 425 Holz und Thomas Pollner mit 397 Holz der Partie die entscheidende Wendung geben und dem Schlusspaar einen Vorsprung von 55 Holz übergeben. Richard Ulrich mit 434 Holz und Stefan Kössl mit 404 Holz hatten dann keine großen Probleme mehr den wichtigen Auswärtssieg für die BMWler zu sichern.
Auch das Mittelpaar egalisiert sich fast. Thomas Steindl holte durch ein 3:1 mit 563:538 Holz gegen Michael Klopp den MP und einige Holz. Diese verlor leider Lars Lungwitz wieder, der an diesem Nachmittag überhaupt nicht zu seinem Spiel fand. Er unterlag Max Schwojer mit 1:3 und deutlichen 506:547. Somit stand es nach Punkten 2:2, allerdings erhöhte sich der Holzrückstand auf immer noch einholbare 28 Holz.
Wolfgang Zauner lieferte sich mit Daniel Weschelfelder ein spannendes Duell, das der Gastgeber hauchdünn mit 2:2 und 526:523 für sich entscheiden konnte. Äußerst knapp musste im zweiten Match Bastian Attenberger die ersten Bahnen abgeben bzw. einen halben Punkt abgeben. Auf der letzten Bahn konnte er die verlorenen Holz wieder gutmachen und Martin Kistritz mit 549:546 besiegen, jedoch ging der MP an den Gast, der mit 2,5:1,5 mehr Satzpunkte erzielen konnte.
Leider konnten damit die erforderlichen Holz nicht aufgeholt werden und somit endete die Partie knapp, aber nicht unverdient mit 3:5 und 3216:3238 für die Gäste aus München.